Herrlicher goldener Oktober heute am Aachener Weiher …
… und im benachbarten Hiroshima-Nagasaki-Park. Der warme Wind wirbelt bunte Blätter über Wege und Wiesen, die Sonne scheint mild und macht die Farben satt. Ein Lied habe ich die ganze Zeit im Ohr …
Gut, Köln ist nicht New York, und das Video ist auch schon ein paar Jahre alt, aber den Song kann man sich gut mal wieder anhören. An einer Stelle singt Billie Holiday „You’ll need no castles in Spain“, und ich habe mich lange Zeit gefragt: Wieso ausgerechnet in Spanien? Durch Zufall fand ich heraus, daß „castles in Spain“ eine idiomatische Wendung ist und „Luftschlösser“ bedeutet.
Auf dem Rückweg komme ich an Café Braun vorbei, magisch zieht es mich hinein, heute muß es mal wieder ein Stück Birne Helene sein … halt, dazu hatte ich doch auch mal einen guten Song:
Da ist er. „Ich habe dich verhext“, scheint der Kuchen zu mir zu sagen – das stimmt, ich kann nicht widerstehen – „… weil du mir gehörst.“ Mooment – das wollen wir doch erstmal sehen, wer hier den Zugriff auf wen hat.
Quod erat demonstrandum.
Merkwürdig, mit dem Song „I put a spell on you“ hatte ich es neulich auch noch.
Interessante Cover Versionen gibt es dazu. Ich finde aber Nina Simone macht das am besten.
Obwohl Annie Lennox macht das auch gut: https://www.youtube.com/watch?v=3TrSMaOZm3Y
Das mit den Castles in Spain ist auch sehr interessant. Genau meine Tasse Tee, genau meine Allee hoch.
Und Autumn in NY ist auch so ein grandioser Song.
Für mich kommt die schlimmste Zeit im Jahr, ich weiß echt jedesmal nicht, wie ich die schaffen sollen. Dieses Jahr ist sie noch schlimmer, im Café sitzen macht keinen Spaß, Kino auch nicht, Buchladen auch nicht (immer diese Masken). Und mein Kind fehlt mir…die Abende ziehen sich wie Hengst und dann noch die Uhrumstellung nächste Woche.
Am besten verkriechen und erst im nächsten Jahr wieder aufwachen.
LikeGefällt 1 Person
Danke, interessante Version von Annie Lennox, auch sehr gut.
Ja, ich mag gar nicht an den November denken, der mieseste Monat im Jahr. Ich versuche, das Beste daraus zu machen, Bücher, warme gemütliche Bude, Heißgetränke, gute Musik. Die Zeitumstellung bedaure ich auch sehr, warum können die nicht einfach ständig die Sommerzeit stehen lassen? Das ist doch nicht schön, wenn es um fünf schon wieder stockdunkel ist. Aber – der nächste Sommer kommt bestimmt. Und irgendwann ist hoffentlich diese unselige Pandemie auch mal vorbei.
LikeGefällt 2 Personen
wir bekommen durch die zeitumstellung morgen die normale uhrzeit zurück.
das eu-parlament kann sich nicht für die abschaffung durchringen und benötigt eine qualifizierte mehrheit zum abschaffen. die gibt es jedoch nicht.
ausser deutschland will kein anderes land der eu so vehement die abschaffung.
es gab vor jahren doch eine online umfrage zur abschaffung der zeitumstellung.
ungefähr 4,6 millionen eu bürger nahmen daran teil. davon waren 3 millionen aus deutschland.
als ich abstimmen wollte, brach die seite immer wieder zusammen.
so konnte ich nix ausrichten.
birne helene mag ich auch. 😉
LikeLike
Birne Helene – ein einziges Gedicht! Könnte ich jeden Tag essen, kostet aber 2,90/Stück, dafür bekommt man auch zehn Brötchen. Der Luxus des Kleinverdieners, für mich wertvoller als ein Merzedes Benz.;-)
Ich, als Nachtmensch, fände es schön, wenn immer Sommerzeit wäre, dann hätte ich es auch in der Winterzeit eine Stunde länger hell. Die Menscheit insgesamt hätte mehr davon, denn wer weiß, was ich in der Zeit für tolle Sachen erfinden würde, die allen zugute käme. Aber natürlich hört wieder mal kein Schwein auf mich, wie immer. So unterdrückt man Genies – bitteschön, meine Schuld ist es nicht.
LikeGefällt 1 Person
bedauer 😉
LikeLike
Finger weg von der Sommerzeit!
Ich liebe sie – von mir aus immer
Sommerzeit, dann kann abends
wenigstens noch was im Hellen
unternehmen – gelle… 😉
LikeGefällt 1 Person
ja, dann für immer summertime. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das sehe ich ganz genau so. Das ist doch nicht schön, wenn es so früh dunkel wird, ich merke es jetzt im November: Kaum habe ich das Frühstück beendet, schon muß ich wieder die Lampe anmachen.;-)
LikeGefällt 1 Person
😉 das kenne ich…
LikeLike
Als Kinder haben wir am Aachener Weiher gespielt.
Konnte man da nicht auch mal Bötchen fahren ? 🙂
LikeLike
Seitdem ich in Köln wohne (1985), fahren da keine Bötchen. Aber es ist nicht ausgeschlossen, daß es vorher mal möglich war. Auf der anderen Seite der Aachener Straße stand ja sogar mal ein riesiges Varieté-Zelt im Grüngürtel, habe ich gelesen.
LikeGefällt 1 Person
Das war in den 60er Jahren, wir
wohnten in der Aachener Strasse.
LikeLike