Dieser von außen unscheinbare Klotz war der Grund, weshalb wir überhaupt nach Regensburg gefahren sind: Meine Begleiterin hatte im TV eine Doku darüber gesehen.
Das Gebäude ist eine moderne Kirche – wow! Wenn man sie betritt, kommt man sich vor wie in einem futuristischen Film.
Großartige Architektur. 2004 wurde St. Franziskus im Stadtteil Burgweinting fertiggstellt.
Sehr sehenswert auch das „Kunstforum Ostdeutsche Galerie“ mit Bildern und Skulpturen von der Romantik bis heute. Das Museum ist klein, aber sehr fein. Die Pfeilerummantelung ist übrigens aus Velours.
Wenn ich das richtig verstanden habe, müssen die ausgestellten Künstler irgendeine Verbindung in den Osten haben, Otto Dix z.B. ist in einem Kaff bei Gera geboren worden, Lovis Corinth in Ostpreußen. Merkwürdiges Auswahlkriterium, aber egal: Ein Besuch ist unbedingt empfehlenswert.
Dann ist da ja noch das Schloß derer von Thurn und Taxis, ein riesiger Gebäudekomplex mit viel abgesperrtem Park drumherum. Die Fürstin Gloria verkauft Gummis (nur! die zum Kauen), Bier und anderes aus eigener Herstellung.
Gegen eine relativ hohe Gebühr darf man die fürstlichen Räume teilweise besichtigen – wir haben darauf verzichtet. Gloria Prinzessin von Thurn und Taxis ist eine der wenigen Personen, die ich nicht persönlich kenne und gegen die ich trotzdem eine heftige Abneigung empfinde. An der obszönen Höhe ihres Vermögens kann es nicht liegen (laut Forbes-Liste ist sie 2,3 Milliarden US-Dollar wert), da hätte ich ja viel zu tun, wenn mich alle Reichen so berühren würden. Es hat eher mit ihrer Dummheit zu tun. Gut, wie kann man jemandem seine Dummheit vorwerfen, das macht man doch bei anderen Behinderungen auch nicht … ah – jetzt weiß ich: Es ist ihre Dummheit gepaart mit ihrer großen Klappe, was mich anwidert.
Stattdessen gehen wir lieber zu „Dampfnudel-Uli“, laut Sternekoch Alfons Schuhbeck der beste Dampfnudelkoch. Das ist ein zweifelhaftes Kompliment, denn Schuhbeck macht auch Werbung für Fertigsuppen. Ich habe die Dampfnudel probiert: Ja, okay. Ja, kann man essen. Mit Vanillesoße. Außerdem gibt es da einen leckeren Saft, irgenwas besonderes, was genau, habe ich vergessen. Und Stoiber war auch schon da, und gaaanz viele andere Prominente.
Hier waren wir zwar nicht essen, aber der Versuch, sich dem mittelalterlichen Brauch anzupassen, den Häusern Namen zu geben, rührt mich.
Das war Regensburg, ich kann es nur empfehlen. Was war noch? Ach ja:
Nächstes Mal bestimmt.