Ausflug nach Münster

Seit drei Wochen habe ich nun schon eine Magenschleimhautentzündung, das heißt: Haferschleim, ungewürztes gekochtes Gemüse und Zwieback, dazu Kräutertee – ich kann’s nicht mehr sehen. Trotz dieser Einschränkung waren wir am letzten Wochenende in Münster, um uns die stadtweite Ausstellung „Skulptur Projekte“ anzusehen – gar nicht so einfach, etwas zu essen zu bekommen, das ohne Fett und Milchprodukte angerichtet wurde. Von der Ausstellung werde ich in den nächsten Tagen ein wenig zeigen und erzählen, aber zuerst …

… ein Bild vom Picassoplatz in Münster. Nicht sehr anheimelnd, und die Steine so scheckig und planlos gepflastert … könnte man denken. Weit gefehlt, vom Weltall aus gesehen sieht es so aus:

Bild: Google Maps

18 Gedanken zu “Ausflug nach Münster

    1. Echt nervig – aber was soll man machen.
      Danke!

      Als wir da standen, kam gerade jemand aus dem Museum heraus, hörte, was ich meinen Freunden erklärte und sagte dazu, daß man das Portrait selbst aus dem zweiten Stock nicht erkennen würde.

      Like

    1. Ja, sichtbar nur für Vögel, Satelliten und Leute, die auf Wolken sitzen. Ob Picasso selbst dabei ist? Ein Heiliger war er ja eigentlich nicht, und dann auch noch Anhänger der kommunistischen Glaubensrichtung …

      Like

  1. christahartwig

    Das ist wie fast immer bei der Konzeptkunst: ohne dass es einem erklärt (oder aus dem Weltraum gezeigt) wird, versteht man es nicht.

    Ich wünsche dir gute Besserung!

    Like

  2. Servus!

    Ich hab dir per Express-UPS einen fetttriefenden Schweinsbraten
    mit eingedickter Fettaugensoße und voluminösen Semmelknödln
    zukommen lassen. Einfach heimlich in der Besenkammer verspeisen!
    (Zur Sicherheit eine Packung Zwieback mit nehmen, um damit
    Zwieback-Askese vorzutäuschen, falls zufällig jemand auftauchen sollte ..;-D

    Lass es dir irgendwie gut gehn, Kollege Videbitis!..:-)

    P.S.
    Zur allgemeinen (temporären Unterhaltung bietet sich
    diese Live-Nest-Cam an: http://tinyurl.com/y8zu2f6g
    Beobachte ich seit ein paar Tagen. Wenn Schwalbenmama bzw.
    Schwalbenpapa den Kleinen z.B. komplette Libellen in
    die weitaufgerissenen Schnäbel steckt, ist es interessant
    und spassig zugleich mit anzuschauen. Am besten nachmittags/abends
    wegen der Zeitverschiebung. Momentan pennen alle noch..;-)

    Like

    1. Lecker! Vor meinem geistigen Auge fliegen gebratene Enten vorbei. Wenn ich durch die Stadt laufe und all die Gerüche aus den Imbissen und Restaurants wahrnehme, dann habe ich einen solchen Kohldampf, daß ich den Leuten nur empfehlen kann, ihre Teller festzuhalten, wenn ich vorbeikomme, ich kann für nichts garantieren.

      Danke – ab und zu ein Bier vertrage ich gut.;-)

      Ganz schönes Gedränge in dem Nest – ob die alle durchkommen?

      Like

      1. Bonjour Monsieur!

        Die Kleinen werden bestens von Schwalbenmutti und
        Schwalbenvati mit Schmetterlingen, Motten, Libellen, Käfer etc.
        versorgt. Hab heute ’ne halbe Stunde das Nest mitbeobachtet.
        Ist wirklich erstaunlich, wie schnell die sich entwickeln.
        Amüsant ist immer wieder, wenn sie ihre Schnäbl aufreissen
        und quasi im Chor laut tschirpen..;-)

        Like

  3. danke für den fotoschuß picasso. 😉

    zu deinem andauernden magenproblemen kann ich dir vielleicht einen kleinen tipp geben. es heißt riopan, ein magengel, und ist gut verträglich.

    http://www.onmeda.de/Medikament/Riopan+Magen+Gel–wirkung+dosierung.html

    bevor es die protoneninhibitorenpumpenhemmertabletten gabe, wurde mir vor vielen jahren riopan bei einer magenschleimhautentzündung verordnet.
    leider ist das medikament nicht mehr verschreibungsfähig, aber doch sehr wirksam.

    bin mit einem magenkranken papa aufgewachsen und kenne daher die besagten kuren wie haferschleim, null gewürze und tees.
    das würde ich heute niemandem empfehlen.
    riopan nimmt man eine stunde nach der mahlzeit.
    nach vier wochen war mein magen damals kuriert und ich musste bei den mahlzeiten auf nix verzichten.

    Like

    1. Ah – vielen Dank für den Tipp! In einer Stunde zwischen Mahlzeit und Einnahme des Medikament kann allerdings viel passieren, Magenkrämpfe, Durchfall, Schweißausbrüche usw. Vielleicht ist Riopan eher was für eine leichte Entzündung. Bei mir wird es glücklicherweise langsam etwas besser.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s