Daß die rote Skulptur, die da in den Himmel ragt, ein modernes Kunstwerk ist, sieht man sofort, egal, was man davon hält („Steel-Watercolor-Triangle-Ring“ von Fletcher Benton). Aber was stellt diese komische Welle dar?
Ein Dach. Die Sparkasse möchte gern, daß man in Ruhe sein Geld verstauen kann, während man die Bank verläßt, auch wenn es regnet, und rechnet wohl so Pi mal Daumen, daß ca. zwei Meter reichen müssen. Oder was meint ihr? Die Dachtheorie würde ja auch mit einer geraden Konstruktion funktionieren. Vielleicht will die Bank Assoziationen an eine Reise ans Meer wecken, Urlaub, Strand, Wellenreiten – alles möglich mit einem Kredit der Sparkasse!? Oder ist es eine Warnung an Kalifen? „Vorsicht! Führer von fliegenden Teppichen bitte absteigen!“
der verzweifelte Versuch, modern zu wirken???
LikeLike
Vielleicht ist es Kunst am Bau – dann scheint „verzweifelt“ das richtige Wort zu sein.
LikeLike
Hi Videbitis,
abgesehen von Deinen ganzen Theorien, tut sich mir hier die seltene Frage auf…
„Ist das Kunst, oder kann das weg?“
Man weiß es nicht…
LG mosi
LikeLike
für den barbarossaplatzz hätte ich mir ein rotes dach in bartform gewünscht. 😉
LikeLike
Dieses schwülstige Vordachdings wirkt nicht gerade vertrauenserweckend. Den Geschmack des dortigen Sparkassenvorstands möchte ich lieber nicht haben.
LikeLike
Im Zweifel immer Kunst. Sonst sagt der Meister noch zu Kevin: „Dat Wellblech do bovve, dat süht doch nit staats us. Maach dat mol ens fott.“
LikeLike
Ja aber – wenn es regnet? Barthaare halten doch nichts ab … und wenn dann mal eins ausfällt, hat man das ekelig auf seiner Jacke hängen, wenn man gerade unten durch läuft. Ich glaube, da ist das Well(en)blech schon besser. 😉
LikeLike
Ja, Banker sind nicht immer entscheidungssicher, das wissen wir ja auch aus anderen Zusammenhängen. 😉
LikeLike
„Die Sparkasse möchte gern, daß man in Ruhe sein Geld verstauen kann, …“
Wüsste ich es nicht besser (oder nähme ich es nicht anders an), würde ich sagen, die Sparkasse möchte gerne geschluckt werden. Früher habe ich immer gesagt, Finanzämter sähen so heruntergekommen aus, um beim Steuerzahler den Eindruck staatlicher Sparsamkeit zu erwecken. Banken (auch Sparkassen) dagegen tendieren eher zu Marmor und tun gut daran, denn das weckt (ob zu Recht oder nicht) Vertrauen. Der Künstler hat sich offenbar von einer während eines Orkans losgerissenen Jalousie inspirieren lassen.
LikeLike
*Lach*… do hasse räsch… ;D
LikeLike
Gute Idee! „Wir sind so busy, bei uns fliegen sogar die Jalousien aus der Verankerung!“ Und dann ist es doch nicht mehr als heiße Luft.
LikeLike
Sieht für mich eher aus wie ein fliegender Teppich… *am kopf kratz*
LikeLike
Ja genau, daran habe ich auch gedacht – wenn Isnogud, der Großwesir, sein ergaunertes Geld bringt und nicht bedenkt, daß die Türen schon mal geschlossen sind, kann es zum Teppichrückstau kommen.
LikeLike
:>> Gute alte Yps-Heft-Zeit…
LikeLike