SoFi

Von der so groß angekündigten SoFi letzten Freitag hat man in Köln nichts gesehen – bzw., nicht nichts hat man gesehen, sondern alles, kein Stück ist es dunkler geworden. Dabei hatte ich mich schon auf den Satz eingestellt: „Ach herjee – ist ja total dunkel, da kann ich ja gar nicht weiterarbeiten!“ – ein perfekter Einstieg in ein vorzeitiges Wochenende. Und auch der heißerwartete Stromausfall aufgrund der Sonnenlichtschwankungen („Ach herjee – der Strom ist weg, da kann ich ja gar nicht …“) blieb aus. Dafür habe ich gestern eine partielle SoFi fotografiert, die keine Zeitung vorhergesagt hatte, ha! Wenig später wurde aus der partiellen eine totale SoFi, alles komplett dunkel, wenn nicht – und das ist noch sensationeller – …

… eine partielle MoFi am Himmel erschienen wäre. Da staunt ihr! Das hat außer mir kaum jemand dokumentiert.

Daß Wortzusammensetzungen jetzt bald nur noch mit den Anfangsbuchstaben der jeweils beteiligten Wörter geschrieben werden, ist ein Zeitungstrend, der sich bald verbreiten wird, man spart Zeit und Raum, nicht nur als SMS-Schreiber. Und das funktioniert ja auch ganz gut, wie das folgende Beispiel zeigt: Jeden WoTa fahre ich mit der StrBa oder meinem FaRa zu meinem ArPl, um meinem TaWe nachzugehen. In der ArPa beiße ich in mein BuBr und trinke aus meiner LiKaTa einen MiKa. Bei einem ToiBe lese ich die TaZe, in der die tollen SoFiGe stehen, wo ich sie dann liegenlasse, falls dem nächsten ArKo das ToiPa ausgeht.

0 Gedanken zu “SoFi

  1. Luschtig!

    Die Abkürzungen können noch nicht ganz mit den vom Kommando zur Verknappung von in der Bundeswehr gebräuchlichen Wörtern und Begriffen (KmmdozVknappvidBwgbrchnWöuBgrffn) entwickelten Abbreviaturen mithalten, aber das wird schon noch. 😀

    Like

  2. Hi Videbitis,

    wow… sehr stark eingefangen… 🙂
    Stimmt, DAS hatte niemand vorhergesagt.
    Du GlüPi (Glückspilz) ;D

    Das mit den Abkürzungen ist mir noch gar nicht so aufgefallen.
    Muss ich mal drauf achten.

    LG mosi

    Like

  3. Mein Gedanke war, daß die um die Sonnenfinsternis geborenen Mädchen vermutlich alle Sofi(e) heißen werden.
    Übrigens ist es astrologisch besser bei Dunkelmond, als bei Vollmond (= Sonne und Mond in Opposition) zur Welt zu kommen, aber das nur nebenbei. Eine SoFi im Geburtshoroskop ist natürlich nicht so fein. Sophie finde ich einen schönen Namen, allerdings nur in der alten Schreibweise und natürlich nur in der Bedeutung Weisheit.

    (Gibt es eigentlich eine Filo-SoFi? Oder eine SoFi-Fobi?)

    LiGru aus MePo

    Like

  4. *lach* GlüPi und PeVo (Pechvogel) halten sich bei mir in etwa die Waage.

    Wahrscheinlich, weil Du diese Zeitungen nicht liest (brav :-). Bild und Express mögen ihren Lesern nicht so viele Buchstaben zumuten (wir sind Papst und gucken SoFi, und das Auto macht brrrmm brrrmm – das ist auf dem Niveau, als würde man mit einem Neugeborenen schäkern).

    Like

  5. Filo-SoFi – finsterlose Sonnenfinsternis, das ist wie Einhandklatschen, ein Paradox, über das schon viele Denker nachgedacht haben, heutzutage kann man das sogar an der Uni studieren. SoFi-Fobi gibt es natürlich auch, das ist eine SomnabuleFibrose-FortBildung, ein Lehrgang für junge Ärzte über Behandlungsmethoden bei Bindegewebsvermehrung im Mondschein.

    Warum ist es besser, bei Dunkelmond zur Welt zu kommen?

    Like

  6. :))

    Sonne und Mond sind dann in Konjunktion, stehen also auch im selben Zeichen (in dem Fall am 20.3. im Widder), sprich Verstand und Gefühl sind im Einklang. Natürlich spielen andere Aspekte da noch eine Rolle. Aber mal grob gesagt kann man das so festhalten. Vollmond hingegen ist (astrol.) eine Spannung zwischen Verstand und Gefühl. Es heißt aber, daß zu Vollmond mehr Kinder zur Welt kommen.

    Like

  7. Am SoFi-Tag war meine alte SoFi-Brille unauffindbar.
    „Egal“, dachte mir, da ich ja schon ’99 die totale SoFi
    miterlebt/beobachtet hatte. Direkt neben dem Wohnstubenfenster
    steht mein „Schreibtisch“. Dabei handelt es sich um eine große
    Rauchglasplatte. Während der SoFi saß ich also dort, um kurz mal
    bei N-TV Online den Livestream zu gucken. Die Sonne schien durchs
    Fenster. Während ich mich ein wenig nach links beugte, sah ich eine
    fokussierte Spiegelung der Sonne im Glastisch. (Jedoch nur in in einem
    sehr begrenzten Blickwinkel) Auch die Verdunkelung war gut zu sehen.
    Somit konnte ich indirekt, ohne SoFi-Brille das Ereignis mitbeobachten.
    Und das auch noch ganz bequem im Wohnzimmer..;-)

    Übrigens:
    Die Abk. für Abk. ist Abk.
    (Nur zur Info..:-)

    Like

  8. Hier unten in BaWü haben wir (mit Sichtschutz, natürlich) wunderbar alles sehen können. Dass eine partielle Sonnenfinsternis nicht so spektakulär ist wie eine totale, kann man ja schon allein davon ableiten, dass es dabei keine schöne Korona zu sehen gibt. Insgesamt fand ich’s aber schon sehr toll :yes:

    Ha, da fällt mir erst am Ende auf, dass ich auch eine Akü benutzt habe: BaWü. Hoppla. :.

    Like

  9. Nicht schlecht, völlig anstrengungslos. So hätte ich es auch gern gehabt: Ich habe mir die Webcam vom WDR auf den Bildschirm geholt, die aber auch nur graue Wolken zeigte.

    Die Akü für Akü ist Abk.? Woher kommt denn da das b? 😉

    Like

  10. Ich wohne ja auch in NRW – das jedesmal in voller Länge zu schreiben wäre auch ein Zumutung. Ähnlich ist es mit BaWü oder Meck-Pomm (bei letzterem überfällt mich allerdings immer ein Pawlowscher Reflex, unwillkürlicher Speichelfluß, weiß der Geier, woher das kommt ;-).

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s