Roncalli-Platz

Wer die Weihnachtsmarktkultur satt hat, braucht deswegen auf Kultur nicht zu verzichten: Im „Römisch-germanischen Museum“ läuft eine interessante Ausstellung, in der ich zwar noch nicht war, die ich aber bestimmt besuchen werden. Die „Archäologie der Moderne“, das sind Begriffe, die nicht zusammengehörig scheinen, Archäologie, darunter stellt man sich richtig alte Dinge vor, z.B. Grabungen nach Behausungen der Neandertaler, um zu erfahren, wie sie gelebt haben (böse Zungen behaupten, dafür würde ein Spaziergang durch Düsseldorf ausreichen). Aber auch in jüngerer Zeit ist viel verschüttet worden.

Beim Bau einer Berliner Ubahn hat man vorm Roten Rathaus ein im 2. WK verschüttetes Kellergewölbe entdeckt. Dort hatten die Nazis Skulpturen der klassischen Moderne (also ca. vom ersten Drittel des 20. Jahrhunderts) deponiert, die sie als entartet klassifiziert und aus den Museen entfernt hatten. Seitdem galten sie als verschollen, nun sind sie wunderbarerweise wieder da und bis April in Köln zu besichtigen. Ergänzt wird die Ausstellung durch Funde aus Köln, denn auch hier macht man immer wieder Entdeckungen: „… ein erst kürzlich entdecktes Depot von Kölner Karnevalsorden, berichten eher auf humorvolle Weise von ihren ehemaligen Besitzern.“, heißt es auf der Seite des Museums. Ah ja … gut, ich freu mich auf die Kunstwerke aus Berlin.

PS: Der traurige Pferdekopf erinnert mich spontan an zwei unschöne Szenen aus zwei Filmen – wer weiß, welche ich meine?

0 Antworten zu “Roncalli-Platz

  1. Hurraa!! Der wahre Lemming hat gewonnen! – allerdings nur zu 50 Prozent. Macht nichts, Du bekommst den ersten Preis: Schicke mir bitte eine Flasche Grappa (aber nicht den billigen!), Adresse kennst Du ja.

    Like

  2. Habe dieser Tage einen höchst amüsanten humoristischen Beitrag von Max Goldt gehört: „Vom Zauber des seitlichen Dranvorbeigehens“ (Hörbuch). Interessanterweise bezog sich das auf hässliche Weihnachtsmarktbuden. Auch sie unterliegen ja den baupolizeilichen Bestimmungen, so dass immer ein Weg seitlich daran vorbeiführen muss. 🙂

    Und was gibt es demnächst? Den unbeleuchteten Kölner Dom? – Wie fotografiert man so was?

    Ich hoffe, Du hattest schöne Festtage – sowohl zu Weihnachten als auch zum Jahreswechsel.

    Viele Grüße
    cuenta…….

    Like

  3. Ich danke Dir! Die Weihnachtsbuden sind inzwischen schon längst wieder Vergangenheit, da kündigt sich der nächste Blödsinn an, an dem man sich besser nicht seitlich vorbeischleicht, sondern ihm entgegentritt: Die Pegida-Idioten wollen durch die Stadt marschieren. Nicht nur der Dom will seine Beleuchtung ausschalten, auch andere öffentliche und kirchliche Gebäude wollen nachziehen, und über 40 Gruppen planen Gegenkundgebungen und -demonstrationen. Ich bin leider verhindert – der dunkle Dom im Dunkeln muß von anderen fotografiert werden.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s