Verfall

Bröckeldom

Oh je! – der Dom bricht zusammen, neulich stand es in der Zeitung: Allein im Monat November sind an zwei verschiedenen Stellen Gesteinsbrocken aus den Wänden gefallen, glücklicherweise ist niemand getroffen worden. Es braucht einen harten Kopf, um von 1,5 Kilo Domgestein, das von einer Höhe von 39 Metern fällt, nicht erschlagen zu werden. „Zufall“, sagt der stellvertretende Dombaumeister, daß das zweimal in so kurzer Zeit passiere – so zufällig, wie die Titanic auf einen Eisberg getroffen ist. Der Zufall macht, was er will, auch fünfmal hintereinander, dann kommt noch das Alter des Bauwerks hinzu, Klimaerwärmung, Vogelkacke, Gottes Zorn über Kardinal Meisners Heucheleien – angeblich brauchen die Besucher des Domweihnachtsmarktes auf dem benachbarten Roncalliplatz sich keine Sorgen zu machen. Ich rate zu einem gewissen Sicherheitsabstand!

0 Gedanken zu “Verfall

  1. Genau! Und wenn dann beides zusammen passiert … Weil der Oberbürgermeister auch keine Zeit hat, sich darum zu kümmern (Fototermin für den neuen Abfallkalender), will man nun Drohnen einsetzen, um evt. Schäden schon vorm Steinschlag zu erkennen, allerdings hätten die bei den beiden letzten Vorfällen auch nicht helfen können. Außerdem, wenn man bei den Drohnen auf den falschen Knopf drückt, braucht man sich um den langsamen Verfall keine Sorgen mehr zu machen.

    Like

  2. sicher einen stahlhelm und sicherheitsschue auch, denn doppelt schützt besser. *gg*

    und drohnen sind auch teufelswerk, die fliegen sogar über akws in frankreich.

    die usa nutzen bewaffnete drohnen ja um terroristen zu töten, dabei gehen viel mehr menschen als sogenannter kollateralschaden drauf.
    ca. 41 terroristen zu mehr als 1000 zivilisten, die getötet wurden. darunter auch reichlich kinder. das nenne ich auch des teufels handschrift!!!

    Like

  3. Ach ja, warum nur muß ich dabei immer an den „Schrecken der Medusa“ denken, „ich werde dieses ganze Gebäude über ihren unwürdigen Häuptern“ usw…Übrigens dachte ich das auch, als ich auf Westminster Abbey zuing. Burton in seiner besten Rolle. Nein, das nehme ich zurück, die beste war in „Hotel International“.

    Like

  4. Ja, guter Film (Medusa). „Hotel International“ habe ich immer noch nicht gesehen, aber neulich, anläßlich von Mike Nichols Tod, nochmal „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ hervorgekramt. Sehr guter Film, von allen vier Darstellern großartig gespielt. Wußtest Du, daß dieser Film und Antonionis „Blow up“ zu einer Liberalisierung des Films in Amiland führte? Vorher unterlag Hollywood einer starken (Selbst-)Zensur. So wurde es jedenfalls in den Extras zu „Wer hat Angst …“ erzählt.

    Du hast nicht zufällig „Hotel International“ auf DVD?

    Like

  5. Muß ich D. mal fragen, könnte aber sein. Vermutlich aber in keiner guten Qualität. Aber ist ja ein alter Film.

    „Wer hat Angst…“, natürlich muß man sagen, daß das doch Burtons beste Rolle ist und die von Liz Taylor auch. Sie spielen sich selbst. Der Film ist so widerlich und so gut und so wahr. Man sollte Leute dazu kriegen ihn sich vor der Ehe anzusehen. Aber natürlich werden alle sagen, WIR werden NIE so…

    Ich hab auch noch ne Frage, aber per e-mail…

    PS: D. kommt gerade rein und sagt: „Nee hab ich nicht- wieso ham wir den eigentlich nicht???!!!“ Finde ich allerdings auch. (18 Ocken bei amazon- hmpf…)

    Like

  6. Servus!

    Hab den Film (The V.I.P.s bzw. Hotel International) auf Festplatte.
    Schick mir einen Stick zu (Adresse hast ja noch?),
    dann pack ich dir das Teil (Avi-Xvid) drauf..;-)

    Gruß aus der guten Stube!

    Like

  7. Ja, genau. Der böse Zufall denkt sich: Schau an! – da sind aber viele Leute auf einmal da, das lohnt sich richtig.
    Und rate mal, wem es zu verdanken ist, daß das Stadtarchiv zusammengekracht ist. Da waren so viele Spezialisten am Werk, daß sie immer noch nicht wissen, wer nun eigentlich die Schuld hat.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s