Deutzer Werft

Auf dem Frühlingsfest gab es eine Geisterbahn, die war so gruselig, daß selbst der Tyrannosaurus Rex mit entsetztem Gesicht das Weite suchte. Jedenfalls sieht es so aus.

Draußen ist es allerdings genauso schrecklich: Viele drängelnde Menschen in einem Meer von sich gegenseitig überbietenden Geräuschen, womit ich nicht nur die kreischenden Karrussels und Kinder meine, sondern auch den Krach, der sich als Musik bezeichnet, während man an einer lauwarmen Bratwurst mümmelt oder sich an kandierten Nüssen die Zähne ausbeißt. So stelle ich mir die Hölle vor, oder zumindest eins ihrer Zimmer – es gibt ja auch Menschen, die das paradiesisch finden, die kommen da natürlich nicht rein, die kommen zur Strafe in eine Bibliothek – ohne Handy!

0 Antworten zu “Deutzer Werft

  1. Der Drang zum Gedränge ist mir ein ewiges Rätsel. Schon als Kind wollte ich immer möglichst am frühen Nachmittag auf den Rummelplatz, weil es dann noch „leer“ war. Akustisch (und auch sonst) sehr angenehm überrascht war ich vor zwanzig Jahren vom Pariser Euro-Disney. Die hatten es wirklich geschafft, dass man in der musikalischen Sphäre einer Attraktion die der angrenzenden erst am Rand hörte.

    Like

  2. Eigentlich liebe ich es ja, auf eine Kirmes zu gehen, aber nicht, wenn es so überfüllt ist. Selbst in dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin, ist die Kirmes jedes Mal so gut besucht, dass man schon fast gar nicht mehr hingehen mag. Aber auch nur fast 😀 Richtig doof finde ich dagegen die Eintrittspreise für jedes Fahrgeschäft, da habe ich das Gefühl, dass es von Jahr zu Jahr teurer wird…

    Like

  3. Je länger ich in der Stadt wohne, um so mehr sind mir enge Menschenaufläufe zuwider, neulich bin ich sogar mal aus einem Museum geflohen, weil ich es körperlich nicht mehr ausgehalten habe.

    Like

  4. Warte ab, bis du groß bist, dann wird Dir das alles auch zu viel. :>>
    Stimmt, Preise und Qualität der Fahrgeschäfte und angebotenen Waren scheinen sich gegensätzlich zu entwickeln: Früher habe ich gern mal eine Bratwurst frisch vom Grill gegessen, aber jetzt (also vor ein paar Jahren) sind sie entweder verbrannt oder noch nicht ganz durch (*würg*).

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s