Weiherzulauf / Neusser Str.

Die Entchen im Weiher sind noch so klein, die können eigentlich erst am selben Tag geschlüpft sein, aber schwimmen können sie schon, als hätten sie es gelernt. Sehr putzig anzusehen, wie gleich zehn von ihnen auf dem Wasser hin und her flitzen – eine dunkle Männerstimme sagt im Vorbeigehen: „Die können froh sein, wenn noch zwei übrigbleiben.“ Was meint er nur? Füchse? Katzen? Oder Ente süß-sauer? Keine Ahnung.

Auch die Stühle putzen ihre Federn, „fasten your seatbelts“ – die Urlaubssaison fängt wieder an. Wohin soll die Reise gehen? Vielleicht gibt das Täschchen einen Hinweis: Das ist eine sogenannte Clutch (sprich: klatsch, engl.=ergreifen, fest umklammern), die frau unterm Arm trägt, wenn sie in die Oper geht oder ins Theater. Viel paßt da wahrscheinlich nicht hinein: Ein Handy, Lippenstift, Tempos und eine Camelia für die blaue Ersatzflüssigkeit. Die Tasche ist mit Maharadscha-Chiffon geschmückt – ha, fliegt der Stuhl vielleicht nach Indien?

Das ist uns dann doch zu weit, wir bleiben lieber im heimischen Biergarten …

… wo wir von der freundlichen Bedienung stets mit einem herzlichen Willkommen begrüßt werden.

0 Antworten zu “Weiherzulauf / Neusser Str.

  1. 145 Ocken für etwas, das aussieht als sei es aus den Resten eines Werbeplakats geknüllt? Man muß sich immer wieder wundern. Hier gibt es einen kleinen Laden, der verkauft allerliebste geräumige Beutel zum Umhängen (so groß daß außer der blauen Ersatzflüssigkeitsaufnehmer auch noch eine Sommerjacke reinpaßt) aus netten Stoffen, alles handgemachte Einzelstücke, für 16,90. Jaja, so ist das dann.

    Wie sagte schon Holden Caulfield im „Catcher“, irgendwann wird überall ein „….you“ drauf stehen, sogar auf Grabsteinen. Fast!

    Like

  2. Das ist wahrscheinlich Kunst. Es gibt ja Leute, die glauben, nur was teuer ist, ist auch etwas wert, und die leben wahrscheinlich eher in der Großstadt.

    Warte ab, das kommt auch noch, mit einem kunstvollen Relief des gestreckten Mittelfingers (frei nach Dürer).

    Like

  3. Wahrscheinlich gibt es da eine ganze Modestrecke – Schürzen für die Bäckereifachverkäuferin mit der Aufschrift „Du Arsch“, und der Metzger trägt ein Hemd, auf dem zu lesen ist „Friß nicht soviel“.

    Like

  4. Hi Videbitis,

    ich finde diese KLATSCH 😉 nicht schön… :no:
    Aber allgemein stehe ich nicht auf solch „Mädchenkram“… :))

    Und ja… Köln, ne?!? Da wird ma imma freundlich begrjüßt… 😉

    LG mosi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s