Da ich im Moment leider nicht so viel Zeit habe, hier schon mal ein filmisches Meisterwerk aus eigener Hand, eine sozialkritische Milieustudie im Dogma-Stil über den Kollwitzplatz am Prenzlauer Berg, über den ich demnächst mehr erzähle. Popcorn raus – es geht los.
Hi Videbitis,
„aaaaaaaand the Oscar goooooes tooooo?!?!“… ;D
Die Hintergrund“MUSIK“ ist auch der Knaller… :))
LG mosi
LikeLike
Ich kann mich noch gut an die ungewöhnliche, bizzare Atmosphäre erinnern, als ich 1991 zum ersten mal dort war…
LikeLike
…damals noch im Osten waren die Häuser grau wie vor dem Krieg, Putz bröckelte überall, Autos gab es kaum und keine Bau- oder andere Buden…der Platz war voller Leute, die auf dem geschundenen Rasen mit Kindern und zwischen Hunden sich der Sonne erfreuten…es gibt eine Plastik von Käthe Kollwitz…oder es gab sie? Die Mutter, wie sie ihre Arme schützend um ihre Kinder legt, steht sie noch da oder ist sie unter/hinter den Buden verschwunden?
…damals wars irgendwie gemütlicher…aber das ist wohl pure Ostalgie oder: früher war alles besser…
LikeLike
Im Westen waren die Häuser auch ziemlich grau, düster und heruntergekommen, in den „Zugereistenbezirken“… Nach dem Mauerfall entstand im Ostteil, jenseits von Kommerz und Ideologie, in aller Stille etwas Neues, was es so noch nicht gab.
LikeLike
… ich war schon lang nicht mehr da …
liebe Grüsse
Karen
LikeLike
Für Regie oder Kameraführung? Na, ich nehm ihn für beides. 😉
LikeLike
Meinst Du bizarr im Sinne von heruntergekommen?
LikeLike
Die Buden sind ein Öko-Wochenmarkt, der einmal wöchentlich stattfindet. Montag zeige ich noch ein paar Bilder. Die Plastik von Käthe Kollwitz steht inzwischen vor dem Bezirksamt in der Fröbelstr., auf dem Platz gibt es nun eine überlebensgroße Skulptur, die die Kollwitz darstellt (Foto folgt).
LikeLike
Montag zeige ich noch ein paar Bilder.
LikeLike
… oh ja 🙂
LikeLike
Nein überhaupt nicht, man nutzte den Freiraum um Ideen umzusetzen – neue Musik , z. B. es war eher ruhig, unaufälliger,bis Mitte der 90ger Jahre jedenfalls.
In Kreuzberg wurde man gleich politisch vereinnahmt und die “ Szene“ fand ich eher dekadent, als interessant.
LikeLike
Genau… ;D
LikeLike
Die längste Sitzbank der Welt 8|
LikeLike