Dieser Turm wird noch heute im Volksmund „Weckschnapp“ genannt, die Bezeichnung basiert auf einer alten Sage: Im Turm befand sich eine Gefängniszelle für zum Tode Verurteilte. Die Gefangenen bekamen nichts zu essen, stattdessen wurde ein Weck, also ein kleines Brot, unter die Decke gehängt. Wenn der hungrige Insasse nun hochsprang, um sich den Weck zu schnappen, landete er unweigerlich auf einer Falltür, die in einen Schacht mündete, der mit Messern bestückt war. Der Delinquent fiel praktischerweise zerkleinert in den Rhein und nährte die Fische. Nur einmal soll einem Gefangenen die Flucht gelungen sein: Er war so dünn, daß er unverletzt durch die Messer hindurchfiel.
Stich: Arnold Mercator
Tatsächlich hatte das Türmchen nie eine Öffnung zum Rhein. Man nimmt an, daß der Inhalt der Sage sich von einem anderen Gebäude der Kunibertstorburg „verschoben“ hat, da das Türmchen als einziges Gebäude der Wehranlage erhalten ist. Die Weckschnappsage bezog sich ursprünglich vermutlich auf den im Bild oberhalb des Türmchens gelegenen Kunibertsturm, der Teil der mittelalterlichen Stadtmauer war und einen Ausleger zum Rhein hatte, eine sogenannte Ark. Im Turm fanden „peinliche“ Verhöre statt, also Befragungen unter Pein, eine Methode, der sich besonders gern u.a. die katholische Kirche bediente. Und die Angst vor diesen Folterungen beflügelte die Fantasie der Bürger. So entstand die Weckschnappsage.
Interessante Geschichte. Für die Fenster im Turm sollte man allerdings jemanden foltern.
Gefällt mirGefällt mir
…eine Insel Sehenswertes inmitten von Architekturschrott…
…ich schließe mich meinem Vorkommentator an, vielleicht könnte das ein Anstoß sein, wie mit künftigen Gestaltungssündern zu verfahren ist…
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Sage. Der Anbau an den Weckschnappturm ist architektonisch irgendwie misslungen. Für ein Weckchen würde ich in Hannover auch hoch springen. Es gibt dieses süße Weißbrot hier nämlich nicht, was ich sehr bedauere.
Gefällt mirGefällt mir
Hi Videbitis,
oooh, okaaay…
Eigentlich liebe ich ja Weckchen.
Danke für die ineterssante Geschichte.
LG mosi
Gefällt mirGefällt mir
Kann auch sein, daß der Folterer da wohnt, und wir Betrachter sind seine Opfer.
Gefällt mirGefällt mir
Unglaublich, nicht wahr? Eine Vereinigung an Inkompetenz muß da am Werk gewesen sein, Bauherren, Architekten und Bauamtsmitarbeiter. Stadtplaner werden in Köln sowieso nicht beschäftigt, vermute ich.
Gefällt mirGefällt mir
Keine Rosinenweckchen in Hannover? Gut, dafür auch wenig Karneval, oder? Ausgleichende Gerechtigkeit …
Gefällt mirGefällt mir
Also aufgepaßt: Beim nächsten Weckchen umschauen, ob nicht irgendwo in der Nähe eine Falltür ist. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wuaaaaaaaaaaaaaaaaah… 8| :))
Gefällt mirGefällt mir
Hihi, ich glaub, ich bau mir mal so ein Türmchen im Garten – für zwei nervige Nachbarn xD
Gefällt mirGefällt mir
Die Idee an sich hat aber schon was. Aus entsorgungstechnischer Sicht gesehen, meine ich. :>>
Gefällt mirGefällt mir