Aah – welch Farbenpracht am Wegesrand!
Ansonsten: Wie gehabt, viel Gegend, außer uns kein Mensch weit und breit, im Buch steht: „Nach dem Strommast nach links“, die Wegzeichen schicken uns aber nach rechts (seufz!). Inzwischen sind wir geübte Pfadfinder und richten uns ungefähr nach dem Kompaß.
Zwischendurch gibt es immer mal wieder Strecken im Wald – was für eine Wohltat.
Nach nur 14 Kilometern sind wir schon in Bad Mergentheim, einer Kleinstadt mit vielen Sanatorien und einem riesigen Kurpark, den zu betreten nur denen erlaubt ist, die eine Kurkarte haben oder bereit sind, 2,50 Euro Eintritt zu bezahlen (daß die Benutzung öffentlicher, von Steuergeldern unterhaltener Einrichtungen zusätzlich Geld kostet, kotzt mich zunehmend an, möchte ich hier mal bemerken).
Die Altstadt von Bad Mergentheim ist schön und lebendig, die Menschen sind freundlich, und das Hotelzimmer hat sogar eine Badewanne, toll. Als wir der jungen Frau im Info-Center unser Leid klagen, druckt sie uns detaillierte Karten des Wanderwegs aus für die letzten beiden Etappen, die wir noch gehen wollen. Puh – endlich mal jemand, der was von seinem Job versteht.
Der Hochmeister des „Deutschen Ordens“ hatte hier seinen Hauptsitz. Der „Deutsche Orden“ war in den letzten 800 Jahren ein einflußreicher Ritterorden mit machtpolitischen Ansprüchen, ist nun aber nur noch kirchlich orientiert.
In einem Esoterikladen in der Fußgängerzone gibt es neben vielen bunten Steinen und Kristallen auch Sandrosen in verschiedenen Größen. Besonders beeindruckt hat mich, daß sie das Bindegewebe stärken sollen, durch reine Ausstrahlung! Eine ehemalige Philosophielehrerin von mir trug während der Klausuren immer einen Bergkristall in einem kleinen Ledersäckchen bei sich, weil sie sich eine positive Wirkung auf die Schüler davon versprach. Das war zumindest nett gemeint, und vielleicht hat es ja denen, die dann eine gute Note bekamen, auch geholfen. Kann jemand das Gegenteil beweisen?! Also bitte.
Daß da Mutter und Kind auf Rosenwolken schwebend zum Heil der Menschheit auf uns herabblicken, … äh … jetzt habe ich den Faden verloren. Jedenfalls: Auch daran glauben Leute.
Ich glaube ja daran, daß mir irgendjemand mal so ein Auto schenkt (aber bitte unbedingt auch mit Wackeldackel!). Ob es da auch einen Stein gibt, der das unterstützt? Den würde ich mir sofort kaufen. Mit meinem Bindegewebe bin ich nämlich ganz zufrieden.
Den letzten Satz kann nur ein Mann schreiben! *lach* Und natürlich nur so eine Hungerharke wie du. Obwohl, ich kenne viele dicke Männer, die natürlich alle keine Cellulite haben, Gott bewahre, aber Haare sind ja heute die neue Cellulite. Gibt es Enthaarungssteine? Stell ich mir praktisch vor. Einfach mit der Sandrose ein paar mal das Bein entlang fahren und….halt, Vorsichtig, nicht am Kopf anwenden, sonst…
egal, jetzt hab ich auch den Faden verloren.
Gott, tiefstes Bayern, oder? Überall diese Heiligenfiguren und alles wirkt ein wenig bieder. Immerhin diesmal keine rockenden….sagen wir…Amis in Nylonjoggern, die gibt es in HRO immer gerne. Stimmen wie Elektromesser. „OH THIS IS GREAT! I L O V E IT!!!“
2,50 nur für’n Park? Man stelle sich vor, man wolle dort jeden Tag spazieren gehen! Was das kostet! Das sind ja im Monat schlappe 75 Ohren. Die ham ja wohl nen Mors offen….
LikeLike
Hi Videbitis,
wow… das dritte Foto und das Auto gefällt mir besonders gut… 😀
Klasse!!!
Und Eintritt für den Park?!?Unverschämt… :crazy:
LG mosi
LikeLike
Haare sind die neue Cellulite? Huch! – das wußte ich ja noch gar nicht, ich bin immer noch auf dem Stand, daß 40 das neue 50 ist. Ich vermute, das haben sich Leute ausgedacht, die sich mit einer Sandrose rasieren. 😉
Baden-Württemberg, aber ganz nah an der Grenze zu Bayern. Bieder ist das richtige Wort, die Städtchen wirken alle wie von Spitzweg gemalt. Bieder ist wahrscheinlich die neue Gemütlichkeit. Für ein paar Tage finde ich es ganz schön. Die Japaner lieben es. Wenn sie durch die Straßen mit den vielen Fachwerkhäusern gehen, erwarten sie wahrscheinlich, daß jeden Augenblick Hobbits durch die Türen kommen.
Jetzt, wo Du es sagst: Amis habe ich kaum gesehen, merkwürdig.
Ich glaube, Einheimische haben freien Eintritt, nur Gäste werden abgezockt.
LikeLike
Sobald ich es habe, lade ich Dich mal ein und chauffier Dich ein bißchen durch die Gegend. 😉
LikeLike
son alten mercy finde ich auch super.
würdest du mich auch chauffieren? 😉
LikeLike
Oh ja, ich kann es mir vorstellen. In Cornwall haben mir die Japaner manchmal Angst gemacht, der Bus hält, sie steigen aus, die Kameras schon parat und klick klick klick wird gnadenlos abfotografiert.
Als ich einmal am Lizard Point pinkeln war, hatte ich diese Horrorvision, daß auf dem Felsabsatz über mir eine Horde Japaner wie aus dem Nichts auftaucht und dann ist mein Pöker plötzlich auf 500 japanischen Fotos verewigt und wird dann lachtränenweinenden Kollegen bei der nächsten Betriebsfeier bei einem Gläschen Sake rumgezeigt.
Sandrosen-Rasur, warum nicht, es gibt schließlich auch den Deo-Kristall!
LikeLike
Na klar, einmal Hannover und zurück. 😉
LikeLike
Nach dem berühmten Klo-Poster mit Frank Zappa wäre das doch mal ein würdiger Nachfolger. 😉
LikeLike
Tja….ich bin mir nicht sicher, ob dem so ist? :)) Und dann auch noch in Japan. Obwohl die haben nen Toilettenthema, mein Vater meinte immer, daß die Japaner sich oft mit dem Thema Klo beschäftigen. Es gibt da wohl auch in jedem guten Hause die fiktive Klospülung zur Überdeckung von Geräuschen.
LikeLike
Servus!
Jetzt hast ja wieder Stoff für die nächsten Wochen..;-)
Bin übrigens heute auch auch mehrfach gewandert.
(Vom Sofa zur Toilette..;-D
Wie siehts eigentlich bei dir mit blog.de-Problemen aus?
Laut Kommentare in den blog.de-eigenen Blogs muss da ziemliches
Tohuwabohu herrschen. (Es wandern auch Blogger ab.)
Scheint sich zu einem „Hamperer-Verein“ zu entwickeln. (Inhaber)
Zu „meiner Zeit“ (2006-2008) war’s noch recht aufregend-spassig.
Momentan fehlt mir die Muse (Blog).
Gruß aus der guten Stube!
LikeLike
Pardon, dass ich mich da reinquetsche!..;-)
Das ist nicht nur in Japan so! Bad/Toilette meiner direkten Nachbarin
grenzt an meines. (Bad) Nur eine Wand trennt die Räumlichkeiten.
Auch sie will anscheinend (beschämende) Geräusche kaschieren,
indem sie vor jedem Toilettengang („Groß“) ein Radio laut aufdreht.
(Nachdem sie gespült hat, schaltet sie das Radio wieder aus. So ist
es mir möglich zu schlußfolgern, dass sie mal wieder „musste“..;-)
LikeLike
*lach* Das ist ja köstlich!
Und dann auch wieder nicht. Denn kein Haus sollte so dünne Wände haben!
In der WG einer Freundin gab es im Bad ein Radio, das mit dem Lichtschalter gekoppelt war, immer wenn man den anmachte, brabbelte es los. Daß das DEN Grund haben könnte, darauf bin ich gar nicht gekommen. Ich hielt das mehr für eine nette Bedudelung, damit’s nicht so langweilig wird.
LikeLike
Naja. Sind wahrscheinlich eher Einzelfälle..;-)
Hatte auch mal ’ne TV-Reportage bezüglich japanischer Toiletten
gesehn. Aus der Sicht eines Bajuwaren wirklich amüsant, was dort
für High-Tech-Toiletten installiert sind. Dazu kommt mir jetzt eine
Idee: Wie wäre es, wenn man ein Oldschool-Plumpsklo simulieren würde.
Als Geräuschkulisse stelle ich mir lautes Schmeißfliegensurren vor..;-))
Hab übrigens mal dein Flickr-Fotos durchgeschaut.
Wirklich erstaunlich, deine „Paperwerke“.
(Bin ein neugieriger Bursch‘..;-)
LikeLike
Das Schmeißfliegengesurr wäre herrlich! Dazu (JAPAN!) Kuckucksuhren, die haben zwar mit Klos gar nix zu tun, aber die sind so deutsch. Vielleicht auch noch Jodeln, Schuhplattler, Shanties von der Nordseeküste, die Berliner U-Bahn (macht herrliche Quietschgeräusche).
Übrigens – wo war das noch? bei der Post?- da gibt es in einer Warteschleife am Telefon statt Musik tatsächlich Alltagsgeräusche wie Züge, Flugzeuge, Stimmengewirr, Vogelgesang, ein schrecklicher Lärm.
Oh, thanks for browsing!
Auf meinem Blog gibt ja weniger zu lesen, ich schreibe nur für Freunde. Aber ich hab ein paar intressante Künstlerporträts öffentlich drin und ein paar meiner Morgenmosaike.
Leider geht ja gerade alles den Bach runter, blog.de ist eine einzige gequirlte Sch… und Flickr funzt auch nicht mehr richtig.
LikeLike
Unbedingt… :>>
LikeLike
…ich habe einen alten Freund, der auch einen Merci mit Wackeldackel fährt, nur ist das Auto rot…
LikeLike
in hannover habe ich eine bekannten, der ein fahrradtaxi unternehmen hat.
bei ihm bin ich schon in den genuß einer fahrt gekommen.
danke für mitnehmen. 😉
LikeLike
Stoff für die nächsten Wochen? Aber … ich nehme doch keine Drogen, außer Nikotin, und daran herrscht nie Mangel. 😉
Schlimm muß es während meiner Abwesenheit gewesen sein, im Moment geht es eigentlich, jedenfalls bei mir. Ich hatte allerdings nie große Probleme, während alle anderen schon am Stöhnen waren, vielleicht bin ich durch das städtische Glasfaserkabel priviligiert. Ja, schade, es sind einige abgewandert. Blog.de zerschlägt seine eigene Community, also ausgerechnet das, was besser funktioniert hat als bei den anderen Anbietern, schön blöd.
LikeLike
Er sollte es gut pflegen, solche alten eleganten Autos, die noch so gut in Schuß sind, sieht man nicht mehr oft.
LikeLike