Hat mal jemand ’n Groschen?
by Juergen G. Schulze
Think positive! Der Blog, der gute Laune macht.
Schreiben. Malen. Das Leben geniessen
"There is a splinter of ice in the heart of a writer." (Graham Greene)
Notes on Seeing, Reading & Writing, Living & Loving in The North
Krimi & Thriller: Über Altmeister und Newcomer
Photographic Travel Tales
Stories über unsere Stadt, ihre Geschichten und Menschen. Entdecke Köln durch Kölschgänger.
Leseempfehlungen und vieles mehr
Just another daily photo blog by Christoph Bardtke
Gute Musik abseits der Charts
Randomsens fotografischer Hamsterschatz
OPEN YOUR EYES
art magazin
Frau Heming probiert was aus
woshosdgsogd?
technik zwischen labor, werkstatt und home
Gedanken zu kulturellen Themen aller Art: Kunst, Musik, Theater, Literatur, Film, Politik
adventures of a young professional
ein Mosaik aus Eindrücken bei meinen Streifzügen durch Athen
Meine ganz eigene Welt
Die Kölner Restaurantszene im Test
LilyOfTheFields
* JEder TAg MEin LEben *
Prosa, Kurzgeschichten, Humor, Schreiben und Veröffentlichen
Author, Editor, Journalist - Blog & Profil
schreibend - lesend - durchs Leben stolpernd - aus Sturheit optimistisch - gerne am Abgrund taumelnd
...der ganz normale Wahnsinn...
einige mehr oder weniger tolle Ideen um die Fotografie und die Bildbearbeitung
Fotografie - Graffiti - Street Art - Lost Places
reisen und mobilität
postmondän - digitales Magazin für Literatur | Musik | Film | Theater | Kunst | Kultur
Wo eine Ente, da ein Anfang.
Wenn ich wirklich schon einmal gelebt habe, dann war es auf jeden Fall in der Eifel!
[the simple things in life are free]
Werner G. Philipps schreibt hier über sein Leben und Gedanken; und als gebürtiger Kölner gibt er natürlich auch dem Humor eine Chance.
Cartoons aus dem verdrehten Alltag ;)
...denn jetzt und hier bist du ein Teil von mir
"Man muss die Leute belügen, damit sie die Wahrheit herausfinden." (Wolfgang Neuss)
Home is where the (he)art is
..., Oliven liebt man erst später.
marana7 "Sprich, doch bleibe kurz und klar." [Dante Alighieri]
das waren noch zeiten. fürn groschen bonbons.
LikeLike
Hast du es mal ausprobiert? Schluckt der Automat tatsächlich nur Groschen? Obwohl, das sieht mir sehr nach unbestücktem Ausstellungsstück aus. Schade eigentlich, ich hätte nämlich noch Groschen übrig.
🙂
LikeLike
Schon als Kind war ich skeptisch, ob man den Dingern trauen kann: Vorauszahlung, ohne die Ware überhaupt gesehen zu haben, ist ja mit einem gewissen Risiko verbunden, und wenn der Zehner drin ist, ist das halbe Taschengeld verbraucht.
LikeLike
als kind hat muttern süßes für uns kinder besorgt, denn in den 60ern haben wir kein taschengeld bekommen.
erst in den 70ern gab es für mich und meine schwester taschengeld.
so hatte mutter die kontrolle über unseren süßdrogenverbrauch.
LikeLike
Das ist ein Sammler- und Ausstellungsstück: Früher stellten die Wirtsleute alte Zinnkrüge und -teller als Dekoration in die Gaststube, heute sind es solche Automaten oder Emaille-Werbeschilder aus den 50ern. Der Gast wird nostalgisch gestimmt und erzählt Dönekes aus seiner Kindheit, oder er sinniert darüber, was eigentlich aus dem guten alten Groschen wird; wahrscheinlich überlebt er ähnlich wie der Heller nur in sprichworthaften Redewendungen, wenn z.B. der Groschen nur langsam fällt, und natürlich in den Schubladen von älteren Leuten.
Dr. Hillers gibt’s nicht mehr, Haribo hat den Laden übernommen, die Namensrechte liegen bei Katjes, haben ich gelesen. Vielleicht kommt ja was anderes heraus, wenn man einen Groschen hineinwirft, wäre ein Versuch wert.
LikeLike
Da schau her, auch wenn ich diese edlen Süßgkeiten von Dr.Hillers eigentlich nie verzehrt habe, sind sie ein Stück Kulturgut und ich habe gar nicht gemerkt, dass es sie nicht mehr gibt. Ach ja, so ist das mit den mit den Groschen in den alten Schubladen, zäh kleben sie fest an all dem alten Ballast, der sich so angehäufelt hat, da ist kein Raum mehr zum Fallen.
LikeLike
schön wäre es, wenn man da wirklich noch was ziehen könnte!
LikeLike