0 Gedanken zu “Engelbertstr.

  1. Hast du es mal ausprobiert? Schluckt der Automat tatsächlich nur Groschen? Obwohl, das sieht mir sehr nach unbestücktem Ausstellungsstück aus. Schade eigentlich, ich hätte nämlich noch Groschen übrig.
    🙂

    Like

  2. Schon als Kind war ich skeptisch, ob man den Dingern trauen kann: Vorauszahlung, ohne die Ware überhaupt gesehen zu haben, ist ja mit einem gewissen Risiko verbunden, und wenn der Zehner drin ist, ist das halbe Taschengeld verbraucht.

    Like

  3. als kind hat muttern süßes für uns kinder besorgt, denn in den 60ern haben wir kein taschengeld bekommen.
    erst in den 70ern gab es für mich und meine schwester taschengeld.

    so hatte mutter die kontrolle über unseren süßdrogenverbrauch.

    Like

  4. Das ist ein Sammler- und Ausstellungsstück: Früher stellten die Wirtsleute alte Zinnkrüge und -teller als Dekoration in die Gaststube, heute sind es solche Automaten oder Emaille-Werbeschilder aus den 50ern. Der Gast wird nostalgisch gestimmt und erzählt Dönekes aus seiner Kindheit, oder er sinniert darüber, was eigentlich aus dem guten alten Groschen wird; wahrscheinlich überlebt er ähnlich wie der Heller nur in sprichworthaften Redewendungen, wenn z.B. der Groschen nur langsam fällt, und natürlich in den Schubladen von älteren Leuten.
    Dr. Hillers gibt’s nicht mehr, Haribo hat den Laden übernommen, die Namensrechte liegen bei Katjes, haben ich gelesen. Vielleicht kommt ja was anderes heraus, wenn man einen Groschen hineinwirft, wäre ein Versuch wert.

    Like

  5. Da schau her, auch wenn ich diese edlen Süßgkeiten von Dr.Hillers eigentlich nie verzehrt habe, sind sie ein Stück Kulturgut und ich habe gar nicht gemerkt, dass es sie nicht mehr gibt. Ach ja, so ist das mit den mit den Groschen in den alten Schubladen, zäh kleben sie fest an all dem alten Ballast, der sich so angehäufelt hat, da ist kein Raum mehr zum Fallen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s