Hochwasserschutz auf Kölner Art. Fairerweise muß man dazu sagen, daß sich auf der anderen Seite der maroden Mauer gerade eine archäologische Ausgrabungsstätte befindet.
Gefällt mir:
LikeWird geladen …
Ähnliche Beiträge
0 Gedanken zu “Kennedy-Ufer”
hm, ich bin hier in meiner region vom hochwasser verschont.
wenn in meiner erst das wasser steht, 2. etage, dann ist land unter. :))
Eingebuddelt. Irgendwo muß der Sand ja hin, und diese alten Bauwerke kosten doch nur Geld, allein die Heizung! Wenn es dann schön warm ist in 50 Jahren, können spätere Generationen (falls es sie dann noch gibt) das Bauwerk wieder ausgraben und haben dann mitten in der Wüste eine schöne große Kirche.
hm, ich bin hier in meiner region vom hochwasser verschont.
wenn in meiner erst das wasser steht, 2. etage, dann ist land unter. :))
LikeLike
wohnung… ups
LikeLike
*lach* Wenn in Deiner Wohnung das Wasser steht, liegt Köln an der Nordsee. 😉
LikeLike
schon verrückt was da abging
http://freizeit.blog.de/
LikeLike
*lach* wird der kölner dom wieder ausgebuddelt? hab garnix von dessen verschüttung mitbekommen *lach*
LikeLike
Eingebuddelt. Irgendwo muß der Sand ja hin, und diese alten Bauwerke kosten doch nur Geld, allein die Heizung! Wenn es dann schön warm ist in 50 Jahren, können spätere Generationen (falls es sie dann noch gibt) das Bauwerk wieder ausgraben und haben dann mitten in der Wüste eine schöne große Kirche.
LikeLike
*puttlach grade*
geile antwort!!!
dir einen schönen abend 🙂
L.
LikeLike
😉 Dir auch.
LikeLike
sehr subtiler bildausschnitt, da sieht man wieder mal, wie jedes detail zählt —-
LikeLike
Ja. Ist ja immer gut, wenn man weiß, wo man gerade ist. 🙂
LikeLike