Deutz-Mülheimer-Str.

Manchmal läuft man irgendwo entlang und rechnet mit gar nichts Besonderem, man hat ein Termin in einer relativ unwirtlichen Gegend, man muß dahin und will es auch, das Denken ist ganz Erwartung, die Aufmerksamkeit schon in der unmittelbaren Zukunft —

und dann sowas. Großstadt macht nicht immer Spaß, überrascht aber oft.

0 Gedanken zu “Deutz-Mülheimer-Str.

  1. Keine Ahnung – was meinst Du? Das linke Gesicht erinnert mich an einen reichen Mandarin, nur die Farbe stimmt nicht. Rechts sind ja eher europäische Gesichtszüge, die geschlossenen Augen erinnern an Totenmasken, die man von verstorbenen Prominenten nimmt, auch hier stimmt die Farbe nicht: Ein indianischer Europäer und ein schwarzer Asiate – entweder, der/die KünstlerIn hatte kein anderes Material, oder die Charakteristika sind bewußt neu gemischt, um zu zeigen, daß sie zufällig sind und nicht dazu taugen, den Wert eines Menschen zu bestimmen. Vielleicht ist diese Interpretation aber auch nur ein Beispiel für die im westlichen Kulturkreis typische intellektuelle Interpretationsmanie, und die beiden Köpfe sollen nichts anderes sein als eben einfach da, irritierende Dekoration des öffentlichen Raums. 😉

    Like

  2. 😉 auf jeden fall haben sie sicherlich eine starke raumwirkung und stellen wieder mal unter beweis, wie intensiv uns gesichter berühren — ich würde auch links eher an asien denken und rechts an europa — links ein missmutiger buddha, rechts ein manager

    Like

  3. Da, wo der Auenweg auf die Deutz-Mulheimer-Str. trifft. Auf der anderen Seite geht er noch ein kleines Stück weiter, gegenüber vom Hotel New York hingen diese Köpfe.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s