Urlaub in Polen: Krakow (Krakau), Ring und Altstadt

In Krakau, der zweitgrößten Stadt Polens und von vielen als die eigentliche Hauptstadt bezeichnet, findet demnächst ein Fest statt, auf das die Flügel, die an mehreren Stellen der Stadt stehen, hinweisen: Am 22.2. vor 200 Jahren wurde der Komponist und Pianist Frédéric Chopin geboren.

Durch das Florianstor geht’s auf die …

… Florianska, die teuerste Straße Polens (was die Mieten betrifft), die am zentralen Plaz endet.

Krakau ist endlich mal eine Großstadt, die nicht in Folge der Nazi-Barbarei verwüstet wurde, so daß das historische Bild der Altstadt gut erhalten ist. Der in der Mitte von den sogenannten Tuchhallen bebaute zentrale Platz, der größte Europas, mißt 200 mal 200 Meter und ist von unten kaum zu erfassen. Ein Besuch des Rathausturms gibt einen ungefähren Überblick.

Die gotische Marienkirche ist das Wahrzeichen der Stadt. Ihre unterschiedlichen Türme sollen der Legende nach von zwei Brüdern gebaut worden sein. Als der Ältere mit seinem Turm schon fertig war, war der Bruder noch am werkeln, und weil er Angst hatte, daß der Jüngere einen höheren Turm bauen könnte, erstach er ihn. Tze.

Seit dem 14. Jahrhundert spielt rund um die Uhr zu jeder vollen Stunde ein Trompeter eine kurze Melodie, die mitten im Ton abbricht – wirklich kein Automat, sondern ein Mensch, den man am Fenster stehen sieht, wenn man sich anstrengt. Er erinnert an den Mongolenangriff im 13. Jahrhundert, der den damaligen Trompeter mitten im Lied das Leben kostete. Das hört sich übrigens so an:

http://www.blog.de/srv/media/dewplayer.swf?son=http://data6.blog.de/media/981/4779981_164725ebc8_a.mp3

Auch Live-Musik machen diese beiden Musiker in traditioneller Bekleidung, allerdings erst, nachdem man sie bezahlt hat. Straßenmusik gegen Vorkasse, sozusagen.

Wem die bildenden Künste lieber sind als die darstellenden: Hier gibt es keine Stilrichtung, die nicht vorhanden ist.

Uff – nach soviel Kultur in der Sommerhitze brauchen wir erstmal eine Stärkung. Auch hier in einem der zahllosen Restaurants: Preiswert und gut.

Und wenn man Glück hat, laufen gerade zufällig ein paar historisch gekleidete Menschen vorbei – Karneval ist irgendwie überall und zu jeder Zeit.

Fortsetzung folgt.

0 Gedanken zu “Urlaub in Polen: Krakow (Krakau), Ring und Altstadt

  1. ich hab mich ja schon lange so gefreut auf deinen eintrag zu krakau, und nun ist er da, evtl. mit fortsetzung, wie schön! schon lange möchte ich da auch mal hin — was rätst du mir? auf jeden fall JA???
    danke und liebe grüße!

    Like

  2. Wenn man einen Stadturlaub plant, sollte Krakau unbedingt ganz oben auf der Liste stehen – eine tolle Stadt.
    Klar, ein paar Einträge zu Krakau kommen noch. Ich freu mich über Dein Interesse. 🙂

    Like

  3. ich bekomme unbedingt Lust, dorthin zu fahren, wenn ich den Eintrag lese…

    vor ewigen Jahren, als ich noch jung war, da war ich mal in Krakau verliebt…und natürlich gefiel mir damals die Stadt, die alten historischen Mauern und romantischen Gässchen, weil mir einfach alles gefiel zu dieser Zeit…

    Like

  4. ja, das mit dem karneval überall ist mir in letzter zeit auch aufgefallen, sei es bei der wm, auf einer kirchweih, beim comic-salon oder sonstwo — schön bunt, gefällt mir also. ganz wunderbar finde ich das oberste foto, und die mystischen zwei türme (samt brudermordgeschichte) und die bilderwand mit mann berühren mich auch — ich sehe schon, fototechnisch kann polen ein gutes pflaster sein, wenn man den richtigen moment erkennt —

    Like

  5. Vorgestern war ich kurz auf dem CSD in Köln – Karneval pur!
    Gerade Krakau ist sehr ergiebig an Fotomotiven – ich habe Mühe, für den Blog eine Auswahl zu treffen. 😉

    Like

  6. Beneidenswert die Vorstellung, in dieser Stadt verliebt zu sein – Krakaus Altstadt scheint wie geschaffen für romantische Geschichten. Und trotz der vielen Touristen findet man immer wieder lauschige, nicht so stark bevölkerte Plätze.

    Like

  7. Hallo,

    das sind wirklich sehr schöne Bilder – das Wetter war offensichtlich perfekt 🙂 Ich war auch ganz begeistert, insbesondere vom (deftigen) Essen ganz allgemein, vor allem aber von den schokoladigen Süßigkeiten – lecker lecker / schade, dass man die so schwer in Deutschland bekommen kann / war sehr froh, ein paar Sweets bei […] gefunden zu habenÂ…)

    Der nächste Urlaub kommt bestimmt!

    Like

  8. Das freut mich, daß Dir meine Bilder gefallen. Allerdings wird die Freude ein wenig dadurch getrübt, daß Dein Lob augenfällig als Vehikel für Werbung dient … was? So war das gar nicht gemeint? Dann spricht ja auch nichts dagegen, daß ich sie gelöscht habe. 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s