Neusser Wall

Afri-Cola ist eine Cola-Marke, die bereits 1931 in Köln entwickelt und produziert wurde. Der damalige Inhaber versuchte das Produkt gegen den übermächtigen Konkurrenten aus Amerika durchzusetzen, indem er ihn als „jüdisch“ diffamierte. In den 60er Jahren sanken die Umsätze so stark, daß man versuchte, sich der Jugend durch popartige Werbung anzudienen: „Sexy-mini-super-flower-pop-op-cola – alles ist in Afri-Cola…“. Wer weiß, wie überwiegend verschnarcht damals das deutsche Fernsehprogramm war, wird sich an das Außergewöhnliche des Werbespots von Charles Wilp erinnern.
Angeblich kann man Afri-Cola noch immer kaufen, ich habe sie aber schon lange nicht mehr gesehen. Allerdings trinke ich so ein ungesundes Zuckerzeug auch nicht, auch nicht die Konkurrenzprodukte.

0 Antworten zu “Neusser Wall

  1. Gibt es noch, sehe ich in Berlin andauernd.
    Aber warum soll man das wählen, wenn es doch Bionade gibt. Und wenn schon Cola oder Limo, dann die von Fritz. Die Limo ist echt lecker und im Sommer gibt es die zuweilen im Hause L..
    Den Werbespot („Die Frau wird Frau und frei…“) fand ich irgendwie kultig, auch heute noch. Die geschminkten Nonnen hinter der beschlagenen Wand. Das waren die Zeiten, wo es das Establishment aus den Sesseln trieb, wenn so was gesendet wurde.

    Like

  2. Bei uns gibt es afri-cola und ich kann mich noch sehr gut an die Spots erinnern. Es gab verschiedene davon, immer durch eine beschlagene Scheibe hindurch. Erinnerst Du dich noch an die Nonnen? 😀 Dann gab es so Mädels mit Afro Look. Und spannende Musik. 😉 Du wirst lachen, aber mir schmeckt afri-cola sogar besser als coca-cola. Ich trinke das Zeugs allerdings auch nicht oft. :p

    Like

  3. Servus!

    Das Foto ist klasse!

    Anmerken möchte zu deinem Text:
    Cola ist NICHT „ungesund“! „Ungesund“ ist im Grunde NICHTS!
    Dosis facit venum! Wer natürlich dieses Zuckerwasser literweise
    säuft, tut sich auf Dauer nichts Gutes.
    Das gilt aber auch für alkoholische Getränke wie Bier und Wein!
    Wenn „ungesund“, dann des Deutschen Lieblingsgetränk. (Bier)
    Enthält Alkohol – Alkohol ist ein Zellgift. (Zucker hingegen nicht)
    Ergo solltest du logischerweise auf „ungesundes“ Bier verzichten..;-)
    (Und dich nicht von Brauerei-Lobby-Mantras manipulieren lassen.)

    Für Frau LaWendeltreppe:
    „Bionade / Fitz Cola“
    Zuaten/Inhaltsstoffe:
    Fritz Cola – http://www.tinyurl.com/leopnrw
    Bionade – http://www.tinyurl.com/mq6mmdn
    Grundzutaten: Wasser und Zucker
    Marketing-Blendwerk! Da werden einer bestimmten Zielgruppe überteuerte
    Produkte angedreht. Bei „Fritz Cola“ ist es der vergleichsweise höhere
    Koffeingehalt. Wird vorwiegend in Szene-Lokalen verhökert.
    „Bionade“ wurde für die Jutebeutel-Klientel entwickelt.
    (Um das schlechte Gewissen zu beruhigen.)
    Was den Afri-Cola Werbespot betrifft, stimme ich dir zu. Im Vergleich
    zu heutiger Reklame innovativ-originell!
    Als Teenybub trank ich selbstverständlich auch Afri-Cola..;-)

    Like

  4. Hi Videbitis,

    starkes Foto… ;D
    Kreuz,Afri… wow… sehr cool!!!
    Kompliment!!!

    Und danke, für die Infos.
    Wusste ich gar nicht. Aber, habe mich auch noch nie damit auseinander gesetzt da ich das ganze Zeug nicht trinke.

    LG mosi

    Like

  5. Wie gut wirs doch haben, dass alles so leicht über YouTube zugänglich ist. Den Werbespot von Charles Wilp kannte ich nicht, nur die Zeitschriftenwerbung, die aber genauso aussah. (Der Skandal waren die sexy Nonnen.)Ich habe aber bewusst nie Africola gewählt, trinke sowieso keine Limo.
    Tolles Foto mit schräger Symbolik aus der Perspektive!

    Like

  6. da ich ein „altes mädchen“ bin, kann ich mich an die africola werbung auch erinnern.
    selber trinke ich weder limo noch cola.

    lieber mal ein hefeweißbier oder wein.
    sonst gibts tee, tee, und tee.
    morgens kaffee zum start in den tag.
    wasser und zuckerfreie säfte.

    die werbung in den 70ern war bedeutend besser als der heutige quatsch.

    Like

  7. Ich möchte hier als wirklich gesunde Alternative zu Afri oder Coca Cola das Softgetränk aus dem Pissesegment der Heilige Kuh Produktpalette anbieten:

    Allerdings bin ich mir nicht so im Klaren darüber, wie es sich mit dem Gesund-sein bei Ungläubigen, sprich Nichthindus, verhält.
    🙂

    Like

  8. Ja, wenn du oben auf das rote Wort klickst, wirst Du zu den Werbespots auf youtube weitergeleitet. Wirklich schräg, selbst für heutige Verhältnisse. Daß ich Afri-Cola mal probiert habe, muß schon ewig her sein.

    Like

  9. Die Fritz-Cola ist nicht so mein Fall, aber die Orangen-Limo ist gut. Und im Sommer geht irgendwie nix über ne Bionade (Holunder), nicht süß, lecker, einfach irgendwie auch so ein bißchen kultig. Ich hab ne Schwäche für kleine Glasflaschen.
    Allerdings bin ich im Smoothie-Wahn, die trinke ich (beinah) täglich.

    Like

  10. Danke!

    Bei meinem Bierkonsum ist jedes zusätzliche Glas Cola ungesund. 😉 Nee, klar, ich weiß schon, Du hast recht, gegen ab und zu mal ein Glas Cola ist nichts zu sagen, jedenfalls nicht mehr als gegen eine Tafel Schokolade. Aber bei den Colatrinkern, die ich kenne, bleibt es ja meist nicht dabei: Der viele Zucker macht Durst, also wird noch mehr davon getrunken. In den Kinopalästen kann man das gut beobachten: In der einen Hand Popcorn in einem eimergroßen Behältnis, in der anderen ein Liter Cola. Und wenn der Film Überlänge hat, wird noch Nachschub geholt.

    Like

  11. Salve!

    Bei „Zutaten“ hab ich ein kleines „t“ vergessen.
    (Solches wird aber auch gern vom Gehirn ergänzt..;-)

    Noch kurz zu Cola:
    Ich kaufe grundsätzlich nur Coca Cola in den kleinen 0,2l
    Glasflaschen. Das zügelt unter anderem den Konsum..;-)
    (Ausserdem kühlt es gut im Kühlschrank.)
    PET-Flaschen-Müll kommt mir nicht ins Haus.
    (Kühlt nur mäßig bis gar nicht.)
    Wenn ich diese 1,5/2l-PET-Flaschen sehe, wird mir speiübel.
    (Impliziert maßlosen Konsum / Verfettete Kartoffelchipsfresser)
    Mein Leitsatz: „Weniger ist mehr!“

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s