Ja, wir mögen Berlin auch, auch wenn wir uns unter Sommer etwas anderes vorgestellt hatten.
Dabei fing es gut an: Am Tag unserer Ankunft war die „Fete de la musique“, an jeder Straßenecke spielten Bands Blues, Jazz oder Rockmusik.
Während eines heftigen Regenschauers verschwanden die Musikgruppen wieder, und dann …
… war sowieso Fußball angesagt, hier sehr schön zu sehen, links wird noch Musik gespielt, während im Hintergrund schon mal die Glotze warmläuft.
Trööt trööt – keine Ahnung, ob dieser junge Mann ein gutes Geschäft gemacht hat.
Wir waren wieder viel unterwegs, in den nächsten Tagen erzähle ich mehr davon.
Burka-Frauen! Da hätte ich ja gleich in Whitechapel bleiben können, denkt sich der Londoner, der nach Berlin kommt. 😉
Fubbes verdrängt Straßenmusik. Das Böse ist immer und überall…
Und MEIN Schlesiches Tor! Da hat die kleine LaWendeltreppe, als sie noch ein 3-Stufen-Hoch war, immer ihre Pixiebücher bekommen!
Daß du in der Öffentlichkeit trinkst, das hätt ich nicht erwartet und diese Beinchen! 😉
LikeLike
Hi Videbitis,
da wäre mir die Straßenmusik echt lieber gewesen… 🙂
Und, der junge Mann schaut ja noch SHER bepackt aus. Eh nicht meine Farben… 😉
Ich mag Berlin auch. War erst ein Mal da, aber die Stadt hat mich direkt gefesselt und ich fahre sicher wieder hin.
LG mosi
LikeLike
Im Wrangelkiez war unsere Ferienwohnung, ich habe meiner Begleiterin Deine Geschichte mit der aus dem Osten herüberschallenden Propaganda erzählt.
Immerhin ohne Tennissocken! 😉
LikeLike
In Köln gibt es dieses Fest ja seit zwei Jahren auch, allerdings in der Luxusgegend um die Kranhäuser. Ich vermute, da wird es anders laufen als in Berlin, wo sich jeder, der will, irgendwo hinstellen und Musik machen kann.
LikeLike
wunderschöne Bilder,
die mir sagen:
es ist zu lange her, dass ich in Berlin war!
LikeLike
Und wie war die Reaktion?
Stimmt auch wieder! 😉
LikeLike
„Gibt’s ja gar nicht!“ oder so ähnlich. 🙂
LikeLike
Ich danke Dir, das freut mich! 🙂
LikeLike