Und hier, persönlich von mir ausgewählt und preisgekrönt: Der dümmste und absurdeste Weihnachtsmarktartikel, den ich je gesehen habe. Was soll man damit bloß machen? Als Kaminholz ist es doch ein wenig teuer …
Für 12 Euro kann man wahlweise den Dom abfackeln – ach, ich weiß nicht, ich glaube, darauf verzichte ich auch.
Bei den angeblichen „Holzäpfeln“ liegt hinten eine Birne. Beutelschneiderei und Betrug, wohin man guckt.
Gefällt mirGefällt mir
Naja, einen Lacher sind sie immerhin wert 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt Leute, die können jeden Scheiß brauchen. 🙄
Gefällt mirGefällt mir
:)) aufs Fensterbrett legen, irgendwann fürchten sich die Nachbarn beim Reingucken …
liebe Grüsse
Karen
Gefällt mirGefällt mir
*lach*
Birne und Betrug, warte mal, da fällt mir doch noch was ein….
Gefällt mirGefällt mir
Das verstehst du nicht. Das ist Kunst! Nach „Wreck this journal“ kommt jetzt „Wreck your decoration“! Absolut cool. Angebissene Äppel, zerknüllte Pommestüten aus Plastik oder ein übervoller Aschenbecher aus bemaltem Porzellan, noch hat’s nicht jeder. Für die Dame. Für den Herrn. Für das Kind.
Und „mer losse de Dom in Kölle“ gilt nur zu Karneval. Ansonsten: Feuer frei!
(Das ist neu, das ist neu, Hurra, Hurra, der Dom….naja oder so ähnlich)
Gefällt mirGefällt mir
Hi Videbitis,
cool… 🙂
Gefällt mir gut.
LG mosi
Gefällt mirGefällt mir
das verstehst du nicht. ;-))
diese deko ist für den, der schon fast alles hat.
und mensch lässt sich gern nippes andrehen.
Gefällt mirGefällt mir
:))
Alles Nepp hier. Der Glühwein glüht in Wirklichkeit gar nicht, und der Leb-Kuchen macht auch eher einen toten Eindruck.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. Und bei mir braucht man nichtmal zweifuffzig dafür zu bezahlen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schabbi chic ist ja total in. Aber das … was kommt als nächstes? Die Imitation von angeschimmeltem Brot? Oder von Erbrochenem? 😉
Gefällt mirGefällt mir
… weil sie sich wundern, daß das angebissene Obst gar nicht braun wird? Kann sein. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Eingeschnäuzte Tempotaschentücher, als Plastikimitationen, echt originell. Mir fallen noch mehr hübsche Kreationen aus dem Toilettenbereich ein …
Gefällt mirGefällt mir
Dom abfackeln?! Also Mosi, das hätte ich jetzt nicht von Dir gedacht. :>>
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht, um jemanden reinzulegen? „Hier, willste mal abbeißen? Is lecker!“ – und wenn der das dann macht, hat er mindestens zwei Zähne weniger. Gemein.
Gefällt mirGefällt mir
… ja genau 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Überhaupt guck doch mal eben den Mülleimer durch, ich bin sicher, da gibt es noch ein paar Dinge, an die noch keiner gedacht hat.
Und auch am Weihnachtsbaum macht sich so was gut. Angebissene Äpfel, Engelchen mit Teufelsgesicht, ein Santa mit runtergelassener Buxe und ein Elch mit Bierpulle. Man kann so tolle Sachen machen!
Gefällt mirGefällt mir
lol, am Ende beißt sich einer meiner Gäste daran nen Zahn aus xDDD
Gefällt mirGefällt mir
Nääää, dä Dom künnt isch nisch abfackeln… :no: ;D
Aber es schaut toll gemacht aus. Auch die Äpfelchen.
Gefällt mirGefällt mir
Gibt es bereits. Gedacht für Menschen, die sich an der Arbeit mit ihren Kollegen den Kühlschrank teilen müssen und denen dauernd das mitgebrachte Mittagessen unterm Arsch weggezogen wird. Einfach in eine Tüte mit aufgedruckten Schimmelflecken stecken und keiner fasst das Pausenbrot mehr an.
Gefällt mirGefällt mir
Den Dom abfackeln? Da fand ich ja den Palast der Republik als Abreißblock dann doch agressionskillender. Aber die angebissenen Äpfel, … die haben was.
Gefällt mirGefällt mir
Danke für diese herrlichen Fotos und die Kommentare dazu. Ich lache in mich hinein!! Und nutze die Gelegenheit, um Danke für dieses tolle Blog hier zu sagen! Ganz großartig! Ich folge hingerissen und gespannt auf neue Beiträge!!
Herzliche Grüße und eine schöne Weihnachtszeit frei von absurden Geschenken 😉
Anke
Gefällt mirGefällt mir
Gibt’s doch gar nicht! Man kann sich nix Neues ausdenken, gibt es alles schon. Aber hier ja sehr sinnvoll. In meinem Betrieb gibt es allerdings so ordentliche Leute, die würden alles Angeschimmelte sofort in den Müll schmeißen, natürlich auch, wenn es nur ein Aufdruck auf der Tüte ist …
Gefällt mirGefällt mir
In meiner Jugendzeit hatte ich immer mal Schmarotzergäste (dem offenen „Haus“, das ich damals hatte, habe ich inzwischen einen Riegel vorgeschoben), und für die wäre das vielleicht die richtige Abschreckung gewesen. Allerdings wäre der Holzapfel dafür besser nicht angebissen.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich Dir welche besorgen soll, sag‘ Bescheid, ich bin da ganz schamfrei. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Toll, das freut mich, ganz vielen Danke für Dein Lob! 🙂
Auch Dir schöne Feiertage,
liebe Grüße,
Videbitis
Gefällt mirGefällt mir
Danke, das ist sehr lieb von Dir. Aber…
Also, wenn ich es recht bedenke, fällt mir auch nur eine Verwendung als Briefbeschwerer ein, und auf meinem Schreibtisch liegt schon so viel rum, das mehr oder weniger absichtsvoll alles Mögliche beschwert.
Gefällt mirGefällt mir