Schon 1163 stand hier ein anderes Haus. Ah ja! Das scheint wichtig zu sein, denn das steht da an der Wand. 1568 wurde an dieser Stelle ein neues gebaut, im Renaissancestil, in dem dann im Jahr 1920 ein Johann Zims die Kneipe „Zum Sankt Peter“ eröffnete. Wir erinnern uns: Das war der erste Papst, der nach seinem Tod als Pförtner weiterarbeiten mußte, weshalb er immer (wie auch hier) mit einem Schlüssel dargestellt wird. Ob er auch gern einen getrunken hat, weiß man nicht. Während der Bombenangriffe 1943 blieb außer der Fassade nicht viel übrig von dem Gebäude, aber gleich nach dem Krieg wurde es wieder aufgebaut.
Heute ist „Gilden im Zims“, wie der Name nun lautet, ein Kneipenrestaurant im Brauhausstil am Rande der Altstadt, also in der Touristeneinzugszone, bis zu 1000 Gäste sollen hier gleichzeitig hineinpassen. Ob hier jemals Bier gebraut wurde, war nicht zu erfahren, jedenfalls tut man so, und die Speisen sind entsprechend deftig kölsch: Himmel und Aäd (Blutwurst mit Apfelkompott und Kartoffelpüree), Bratwurst, Schnitzel, Steak, aber auch ganz zeitgemäß Salate und ein vegetarisches Gericht. Man höre und staune: Ich habe hier neulich den besten Sauerbraten meines Lebens gegessen! Gut, an die anderen beiden Male kann ich mich kaum erinnern, aber egal, er war auf jeden Fall sehr gut.
Der Gewölbekeller wurde erst Mitte des letzten Jahrzehnts entdeckt und ausgebaut, er soll sogar auf römischen Fundamenten stehen. Es ist nicht immer so leer wie auf diesem Foto, der Bereich ist für irgendein Fest gebucht. Mein Fall ist es ja nicht, im Keller zu essen, aber jeder wie er mag.
Doch, hier kann man hingehen, jedenfalls besser, als in eine der vielen Touristenfallen direkt in der Altstadt.
wow, das kellergewölbe hat etwas anziehendes für mich.
dort könnte frau als hexe magische fähigkeiten üben ohne auf dem scheiterhaufen zu landen. 😉 :))
LikeLike
Ich mag auch keine Keller. Brr…
Deine Fotos sehen aus wie aus einer Tourismusbroschüre! Du solltest den Job wechseln… 😉
LikeLike
Fürs Besenfliegen ist es vielleicht ein wenig eng … 😉
LikeLike
Danke! 🙂
Angebote bitte über PN, ich bin günstig (noch!).
LikeLike
nicht besenfliegen, sondern helden besiegen. 😉
LikeLike
erstaunlich, dass es schmeckte, touristeneinzugsgebiet und rustikal heißt ja meist nichts gutes …
LikeLike
Ja, nicht wahr? Hat mich auch gewundert, das hatte ich nicht erwartet.
LikeLike