Ausflug nach Berlin (Nachtrag)

Was meint ihr, wie alt ist diese junge Frau? Um die 20, würde ich schätzen.

Auf ihrem Schoß hält sie allerdings einen jungen Mann, ihren soeben hingerichteten, ca. 30-jährigen Sohn.

Und tatsächlich verursachte diese Diskrepanz zur Zeit der Entstehung der Pietà (=Beweinung Christi) einen kleinen Skandal, den Michelangelo, der Bildhauer, aber dadurch entkräften konnte, daß Maria doch eine zeitlose jungfräuliche Mutter Gottes sei. Wie nicht anders zu erwarten, sind die katholischen Würdenträger darauf reingefallen, wohl auch, weil sie eigentlich sehr beeindruckt waren von dieser überlebensgroßen Figurengruppe (wenn die Marienfigur aufstehen würde, wäre sie über zwei Meter groß).

Michelangelo war gerade Mitte 20, als er sie um 1500 aus einem Block schlug. Da man nicht glauben konnte, daß ein so junger Mann ein solches Werk schaffen kann, signierte er es nachträglich, was die Anziehungskraft auf Pilger noch vergrößerte. Die „Römische Pietà„, wie sie genannt wird (Michelangelo begann später noch andere Pietàs), ist im Petersdom zu besichtigen, allerdings nur hinter Panzerglas, weil ein Verwirrter 1972 mit einem Hammer ein paar „Korrekturen“ angebracht hat.

Dieses Exemplar ist ein Abguß einer Kopie, die im Vatikanischen Museum steht. 1977 ist er entstanden, das Material ist eine Mischung aus gemahlenem Carraramarmor und Polyesterharz.

In dieser Kirche ist die Pietà „versteckt“: Wenn man die Straße „Unter den Linden“ Richtung Alexanderplatz läuft, sieht man auf der rechten Seite die St.-Hedwigs-Kathedrale, gar nicht zu verfehlen. Unten ist ein Kapellenkranz, und in einer dieser Kapellen steht sie.

Irgendwo habe ich gelesen, daß es nicht mehr viele Abgüsse geben soll, aber ich habe die Quelle verloren. Nachbildungen in anderen Größen gibt es natürlich massenhaft.

7 Gedanken zu “Ausflug nach Berlin (Nachtrag)

  1. … muß man nicht. Sollte man sogar nicht. Aber die Skulptur ist großartig, trotz des religiösen Hintergrundes. Am besten, wir taufen sie um: „Junge Frau mit verletztem Liebhaber.“ Das paßt auch besser mit dem offensichtlich jungem Alter der beiden Personen.

    Like

  2. Pingback: Das Märchen vom Tod (1274) – Streetart

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s