Wer mal einen richtig leckeren Döner essen möchte – der sollte diesen neuen Laden meiden. Es gibt zig Restaurants, Imbisse und Kneipen in diesem Viertel, viele gut und günstig, dafür sorgt allein schon die große Konkurrenz. Den besten Döner gibt es keine 10 Meter weiter auf der anderen Straßenseite. Umso merkwürdiger ist es, daß hier immer viel los ist, aber das ist vielleicht nur der Reiz des Neuen – und der Umstand, daß zur Einführung alle Preise um ein Drittel reduziert sind.
Das Ottoman’s ist wie ein McDonalds auf türkisch: Es gibt ganz normale Hamburgerkreationen, aber eben auch Döner-Gerichte. Ich habe eine Döner-Tasche probiert: Das Brot ist trocken und außen hart; das Fleisch, eine undefinierbare Mischung aus Fett, Rindfleisch- und vermutlich Lammhack, das von einem großen Grillspieß abgehobelt wird, ist so gut wie ungewürzt, ebenso wie der Salat und der Schafskäse, von dem ich annehme, daß er nicht aus Schafsmilch gewonnen wurde. Für Kunden, die eigentlich kein Döner mögen, ist das genau das richtige. 3,99 soll das zukünftig kosten, immerhin, ich habe mir nicht den Magen verdorben. Aber man kann auch ein trockenes Brötchen essen, wenn man nur den Hunger stillen will, das ist viel billiger. Wer sich richtig satt essen will: Wie gesagt, schräg gegenüber, richtig lecker, in einem frisch gebackenem Teigfladen.
Döner ess ich in Frankfurt ab und zu bei meinem Stammimbiss, wenn ich mir einen Film im Cinestar ansehe.
Wie heißt der Laden mit dem besten Kölner Döner „keine 10 Meter weiter auf der anderen Straßenseite“? Da würde ich direkt vorbeischauen, wenn ich mal wieder nach Köln komme 🙂
LikeLike
„Zülpicher Döner“. Schau hier:
http://www.qype.com/place/1052157-Zuelpicher-Doener-Koeln
LikeLike
hin und wieder esse ich auch einen döner.
auch mir schmeckt es nicht an jeder dönerbude.
döner – das ist vertrauenssache. 😉
LikeLike
Ich habe noch nie einen Döner gegessen. Aber mein Bruder hat mal neben einem gesessen – der hat einen Döner gegessen. 😉 Und jetzt kenne ich mit dir noch einen Döneresser, leider nur digital, aber immerhin.
LikeLike
Thx! 🙂
LikeLike
Ganz genau. Man sieht einem Dönerspieß nämlich nie an, was da jetzt genau drin ist und seit wieviel Tagen der sich da schon dreht – erlaubt ist nämlich nur ein Tag, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß sich alle Imbisse daran halten.
LikeLike
Ein paar Meter weiter, Richtung Bahnhof Süd, gibt es auf der rechten Seite die besten Falafel-Taschen 🙂
LikeLike
Ich hoffe, der Döner war gut? Mir hat mal jemand erzählt, er würde jemanden kennen, der einen falsch gemixten Mai-Tai-Cocktail getrunken hat, und mir wird jetzt noch schlecht, wenn ich daran denke.
LikeLike
Ich darf doch mal anfügen, daß es Döner Kebab auch vegetarisch gibt und das ist nicht nur gesünder, sondern auch billiger. Aber nur mit viel „richtigem“ Schafskäse.
Vermutlich ist’s der Deppenapostroph, der auch hier wieder nicht fehlen durfte, der die Leute anzieht. Das ist vertraut, das ist das, was sie wollen.
Wir haben hier auch (also nicht in unserem Dorf, nein, Gott bewahre, hier gibt es nicht mal ne Kirche, ne Tankstelle oder nen Bäcker, ich meine in der Barlachstadt meines Vertrauens) zwei die umme Ecke liegen, ca. 500 m von einander entfernt. Der eine hat das bessere Brot, der andere den besseren Salat. Aber wir gehen dann doch immer zum anderen….
LikeLike
warte mal, in der engelbertstrasse ist doch das engelbät. warum döner essen, wenn man auch crepes haben kann, die auch noch schmecken? da fällt mir ein – ich will da endlich auch mal wieder hin… kommste mit? 😉
LikeLike
Hey, da kennt sich jemand aus! 🙂
Du meinst sicher „Habibi“, stimmt’s? Auch die anderen Gerichte, sehr lecker. Deswegen ist es auch immer so voll da, und wenn ich keine Lust habe zu warten, gehe ich für Falafel hier hin, da sind sie auch nicht schlecht:
http://koelnbilder.blog.de/2012/12/07/zuelpicher-platz-15289527/
LikeLike
Ja, darfst du. Habe ich in Köln aber noch nicht gesehen, was wird da als Fleischersatz genommen? Oder wird es einfach weggelassen?
Wahrscheinlich haben sie es bei McDonald’s abgekuckt.
Salat wäre mir auch wichtiger als Brot. Es ist mir ein Rätsel, daß sie ihn oben komplett ungewürzt, gerade mal kleingeschnitten, verarbeiten.
LikeLike
Was meinst du mit oben? In Friesland? Da hab ich mit das leckste Kebab meines Lebens gegessen, in deiner Heimatstadt!
Natürlich kein Fleischersatz, das Ding ist dann randvoll mit Krautsalat, Tomaten, Schafskäse, Gurke, Pepperoni und Zwiebeln. Lecker!!! Und dazu ne gute Knofisoße, absolut genial. Macht satt und ist sehr gesund, auch wenn das Gemüse nicht bio ist, leider, aber das nehme ich dann mal im Kauf. Bester Imbiß für 3 Euro. Ich liebe es!
Noch mehr Falafel!!! Geheimtip: Babar Agar in Berlin-Neukölln. Fahr mal hin, wenn du wieder da bist. Karl-Marxstraße, ca. 300 m von der U-Bahn-Station „Rathaus Neukölln“ zurück in Richtung Hermannplatz. Ich hoffe, das gibt es noch.
LikeLike
Das paßt gerade wunderbar!
Interessant, wie die Leute applaudieren. Alles Vegetarier anscheinend.
LikeLike
das ist interessant.
denn hier drehen sich die döner wohl mehrere tage am spieß.
frau sollte nur vegetarisch essen. 😉
LikeLike
Web-Zitat: „Durch das im Döner enthaltene Hackfleisch fällt der Döner in Deutschland unter die Hackfleischverordnung, das heißt, ein kompletter Spieß muss an einem Tag verkauft und evtl. vorhandene Reste entsorgt werden, es sei denn, der Spieß ist vollkommen durchgegart. Dies zu beurteilen, ist jedoch in den meisten Fällen sehr schwierig. Begründet wird die Verordnung damit, dass Hackfleisch zu den leicht verderblichen Waren zählt und bei längerer Lagerung von Salmonellen befallen werden kann, die Durchfallerkrankungen auslösen können.“
Deshalb sollte man den Döner nur da kaufen, wo 1. der Umsatz hoch ist und 2. die türkischen Mitbürger selbst bevorzugt hingehen.
LikeLike
Oben im Haupteintrag, meinte ich.
Ja, schade, sowas gibt’s hier nicht. Türkische Pizza mit Salat, die wird dann eingerollt, aber meist ist es mehr Teig als Salat.
Bald fahre ich ja wieder hin, wenn wir in der Gegend sind, werde ich danach Auschau halten.
LikeLike
Aber immer nur Crèpe ist auch nicht das Wahre, ich bin ja andauernd da. 😉
LikeLike
Glaub mir, das gibt es überall! Man braucht einmal nur sagen, man hätte gerne ein vegetarisches Kebab. Ich kann mir nicht vorstellen, warum das in Kölle anders sein sollte.
In den meisten Buden steht es auch auf der Karte, mittlerweile. Vor allem in großen Städten. Schließlich gibt es doch immer mehr Menschen, die kein totes Tier mehr essen. So richtige Fleischesser kenne ich eigentlich auch kaum noch, die meisten essen eher selten Fleisch. Vor allem Frauen. Ein guter Trend!
LikeLike
Da hat die Wendeltreppe recht, eine Dönertasche nur mit Salat (und Schafskäse) solltest Du eigentlich überall bekommen. Und bei uns in Nippes ist auch die Lamacun (türkische Pizza) immer gut mit Salat gefüllt, aber die ist nicht ganz vegetarisch, weil ja ein paar Bröckchen Hackfleisch drauf sind.
LikeLike
Vielleicht sollte ich einfach mal fragen. Werben tun sie jedenfalls nicht damit, aber man muß sie vielleicht mal auf die Idee bringen.
Das geht mir selbst übrigens auch so, ich eß immer weniger Fleisch, der Aufwand, der dafür getrieben wird, lohnt einfach das Resultat nicht. Und ich fühl mich besser, Fleisch stopf einen so voll.
LikeLike
Stimmt eigentlich, warum sollten die das nicht machen, wenn man danach fragt. Neulich habe ich durch Zufall gelernt, daß man türkische Pizza auch ohne diesen Hackfleischaufstrich bekommen kann, das heißt dann Dürüm.
Vielleicht sollte ich mal nach Nippes „jonn“. 🙂 Wo genau gibt es die gut gefüllte Pizza? Vielleicht blogge ich dann darüber.
LikeLike
Paßt. Apropos Gammelfleisch, sind die jetzt vorsichtiger geworden, oder wird einfach nicht mehr kontrolliert?
LikeLike
Also das würde mich jetzt mal interessieren. Guck bitte mal auf den Flyer deines Dönerladens, wenn selbst Varel und Güstrow den Veegie-Döner anbieten, warum sollte es ausgerechnet in einer Großstadt den nicht geben. Ich bin sicher, es gibt ihn.
Kein Fleisch zu essen hat eigentlich nur Vorteile und keine Nachteile.
Für deinen eigenen Körper, für die Umwelt, für die Tiere, für die Menschheit.
LikeLike
Ich habe keine Ahnung. Da ich keines esse (übrigens noch nie), weiß ich darüber so gut wie nichts.
LikeLike
Die Vorbilder der türkischen „Systemgastronomen“ sind leicht auszumachen.
Dieser hier breitet sich seit einiger Zeit im Ruhrbebiet aus. Er ist schon bis Leverkusen vorgedrungen und wird wohl auch den Kölnern nicht erspart bleiben:
http://www.mrchicken.de/cms/
LikeLike
Bis Leverkusen schon! Dann ist es nur eine Frage der Zeit. Ob sie allerdings einen so guten Ort finden wie Ottoman’s, ist fraglich, denn die sind genau da, wo es zu Karneval und den anderen Sauforgien abgeht, besser fürs Geschäft geht nicht.
LikeLike
Sicher auch weiöl die Geschmacksnerven in diesem Zustand etwas „anspruchsloser“ sind.
LikeLike
Dank deines Beitrags habe ich Sonntagabend diesen Laden gemieden. Auf der Suche nach einer guten Grundlage fürs Feiern kamen wir an dem vorbei und ich dachte mir „Hey, da war doch was…“ 😉 Wir haben uns dann für die klassische Currywurst gegenüber entschieden. 🙂
LikeLike
iiii, gibs zu, du wirst von der veggi-front bezahlt, neulich das hähnchen und jetzt das 🙂
LikeLike
Gute Entscheidung! Da gibt es übrigens auch eine leckere Gyros-Pita.
LikeLike
Alles ohne Bezahlung, ich schwöre! Aber wenn das so weitergeht, frage ich mal an wegen einer kleinen finanziellen Unterstützung: In Berlin-Kreuzberg am Spreewaldplatz habe ich einen veganen Hamburger mit Fritten gegessen, der war soo lecker, da fragt man sich, wieso man überhaupt noch Fleisch zu sich nimmt. Und dann ist es ja vielleicht auch noch ein mit Schmerzmitteln vergiftetes Fury oder Black Beauty!
LikeLike