Sachsenring

Die sonnenbadende Diana vor springender Antilope und einem Betrachter – manchmal kucken aber auch ein paar hundert:

Der Bildhauer Fritz Behn (1878 – 1970), bekannt besonders als Tierbildhauer, war ein unbelehrbarer und lebenslanger Anhänger der Kolonialpolitik des Deutschen Kaiserreichs in Afrika, ein Befürworter der Apartheid und der Vorherrschaft der weißen Herrenrasse. Er portraitierte Mussolini, verherrlichte in Schriften den italienischen Faschismus und war auch den Nationalsozialisten und ihrem Verständnis von „wahrer“ Kunst zugeneigt. Die Figurengruppe oben ist ca. 1919 entstanden.

0 Gedanken zu “Sachsenring

  1. Ich kenne Fritz Behn nicht. Aber das Mädchen mit der Antilope hat was, beide grazil, in der Bewegung vereint, als hätten sie mehr gemeinsam als die sich zufällig kreuzende Richtung, die eine wie fallend sich hingebend, die Antilope bewusst die Richtung wählend…mir gefällt’s, wie sie da in der Sonne stehen…

    Like

  2. Ja, gefällt mir auch, sie strahlen etwas Unschuldiges aus. Eine Freundin verbindet mit dieser Skulptur angenehme Kindheitserinnerung, da sie hier immer mit der Straßenbahn entlanggekommen ist, wenn sie am Wochenende ihre geliebte Oma in der Südstadt besucht hat – ein Blick heute auf die Skulptur, und es entsteht ein ganzer Erinnerungskosmos.
    Als ich dann nach dem Künstler suchte und erfuhr, wes Geistes Kind er war, war ich ein wenig enttäuscht, man wünscht sich, daß der, der schöne Sachen herstellt, in seiner ganzen Persönlichkeit ein „schöner“ Mensch ist. Sein Werk scheint den Menschen Behn zu überragen.

    Like

  3. …wer weiß schon, was in uns so alles verborgen ist, wenn wir in einer anderen Welt leben würden mit anderen Wurzeln, würden wir vielleicht auch anders denken…jedenfalls hat er eine schöne Plastik hinterlassen, wahrscheinlich ja noch mehr…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s