In Köln findet zur Zeit bis zum 25.09. das Graffiti-Festival „City-Leaks“ statt.
Großartige Werke entstehen besonders im Stadtteil Ehrenfeld und einigen wenigen anderen Orten der Stadt. Ich gebe hier nur ein paar Beispiele, Detailaufnahmen und weitere Werke dokumentiere ich nach und nach in meinem Blog „Kunstgeschichten„.
Die Wände wurden von Privatpersonen, aber auch von einer Wohnungsgenossenschaft zur Verfügung gestellt – ob auf Dauer, ist ungewiß. Zumindest in einem Fall wird eine Wand aufgrund von Nachbarprotesten wieder übertüncht.
Wann immer ich Zeit habe, radle ich durch Ehrenfeld, die Chancen stehen gut, einen Künstler bei der Arbeit zu sehen. Immer mache ich dabei die Erfahrung, daß alle Leute, Zuschauer, Passanten mit offenem Mund vor den Werken stehen und begeistert sind.
Auf der Citiyleaks-Homepage kann man sich einen „Programme Folder“ herunterladen, in dem ein kleiner Plan abedruckt ist, wo man welche Bilder findet, allerdings rate ich dringend, auch einen normalen Stadtplan mitzunehmen und den Ort an der angegebenen Adresse zu überprüfen – der Plan im Folder ist manchmal falsch und leitet in die Irre.
Schöne Fotos.
LikeLike
lol, ich mag die Gehirnwäsche xD
LikeLike
Genial gutes Zeugs!
Allerdings kann ich beim letzten Bild verstehen, daß man damit nicht dauerhaft leben will. Nicht mal, wenn man in dem Haus wohnt, aber wenn man gegenüber wohnt.
LikeLike
Danke!
LikeLike
Ja, schön, wie es ihm zu den Ohren wieder herauskommt. 😉
LikeLike
Ja, in der Zeitung war ein Artikel über eine andere Wand, da fragte ein entsetzter Anwohner, dessen Fenster genau darauf zeigen: „Was soll ich meinen Kindern erzählen?“ Kann ich auch verstehen, daß der das da nicht dauerhaft haben will.
LikeLike
toll was da los ist an euren hauswänden, alle achtung!
have a nice eve
ludwig
LikeLike
Ja, das finde ich auch. Mal sehen, was ich noch so alles finde.
Dir einen schönen Tag.
LikeLike
das oberste bild finde ich ganz toll, auch genau auf der farbe und in dem umfeld —
LikeLike
Ja, finde ich auch. Demnächst zeige ich im Kunstgeschichten-Blog Details von diesem Werk.
LikeLike
kunstgeschichtsblog??? wo??? möchte gern mehr über die Umschienene wissen —-
LikeLike
Ach, Du weißt doch, das andere Blog, wo ich die Graffiti veröffentliche. Es heißt „Kunstgeschichten und anderer Kram“, hast Du bestimmt überlesen.
LikeLike