Es ist heiß, 30 Grad mindestens, ein Besuch dieser Telefonzelle wird da keine Abkühlung verschaffen, im Gegenteil. Dafür kann man auch nicht telefonieren – innen dudelt nur der Rundfunk von SWR1, kein Verlust also.
Gut, wenn man einen Platz unter einem Sonnenschirm findet und den Rock ein wenig lüpfen kann …
… ob das aber das richtige Getränk ist bei dieser Affenhitze?
Ein Saft aus diesen Früchten, gemischt mit dem von Orangen, wäre wahrscheinlich viel gesünder: Paprikaschoten …
… die hier ein Grab schmücken. Also jetzt kein richtiges Grab, das ganze ist nur ein Designvorschlag. Finde ich gut, warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden.
Nach einem kurzen Blick auf Heidi Klum …
… und anderen Maskottchen fahren wir zurück zum Deutschen Eck.
Viel gibt es da nicht zu sehen, was wir nicht schon letztes Jahr gesehen hätten, aber da wir in diesem Jahr dafür bezahlt haben, gehen wir da auch hin. So!
„Alchemy“ heißt diese Skulptur, die in einem kleinen Park neben einer Kirche steht. Auf dem Körper stehen Namen von Schriftstellern, und aus dem Inneren soll eigentlich eine Pflanze durch die Löcher nach außen ranken – tut sie aber nicht, vielleicht hat sie gerade Mittagspause.
Kaum sind auch wir hungrig eingekehrt, fegt ein Sturm über Koblenz, ca. drei Minuten dauert der Spuk, der Wind ist so heftig, daß er Bäume umknickt. Später hörte ich in den Nachrichten, daß in einem Biergarten eine Frau von einem Ast erschlagen worden war – da vergeht einem der Spaß.
Das BuGa-Gelände wird sogleich abgesperrt, zu groß sind die Verwüstungen, aber wir haben eh genug. Und nach Köln dauert die Zugfahrt glücklicherweise nur gut eine Stunde.
heidi klum eine beetrose. :))
danke
LikeLike
Der Alptraum eines jeden Besuchers öffentlicher Veranstaltungen hinterher in irgendeinem Blog zu landen. 😉 Ok, ich nehme das „irgendeinem“ zurück.
Die Beeteinfassung finde ich orginell.
Eine Telefonzelle (eng! heiß!), die auch noch Radio dudelt (!), das ist wie aus (m)einem Alptraum!
Das Skulpturenbild ist schön.
LikeLike
Gern. 🙂
LikeLike
Eben, die Leute hätten doch allen Grund, sich geehrt zu fühlen. Und den öffentlichen Nasenpopler würde ich ja auf keinen Fall boßstellen. 😉 Stimmt, die Telefonzelle soll witzig sein, ist in Wirklichkeit aber ein Folterinstrument.
LikeLike
Ach je, dann wart ihr genau an diesem Unwettertag da … Wir waren Ende Mai in Koblenz, aber nicht auf der BuGa …
http://april11.wordpress.com/2011/05/29/koblenz/
Ich habe jetzt ziemliche Mühe gehabt, einen lesbaren Captcha Code zu finden 😦
LikeLike
Den „Designvorschlag“ finde ich sehr stylish!! Würde aber wohl gegen die örtlichen Friedhofsregularien bei uns verstoßen. Da wird bei der Ausgestaltung konsequent egalisiert.
LikeLike
…sehr originell, diese Rose Heidi Klum zu nennen, sieht so aus wie ihr Name…
LikeLike
Ja, Koblenz ist wirklich schön, und wenn die BuGa wieder weg ist und mit ihr die vielen Zäune, fahre ich vielleicht nochmal hin, man ist ja im Nu da.
Das habe ich schon öfter gehört, daß der Captcha Code ein Ärgernis ist, ich werde die Leute mal darauf hinweisen, aber viel Hoffnung habe ich nicht.
LikeLike
Ich weiß gar nicht, ob man den Paprika essen kann, wenn es nur eine Zierpflanze ist, spricht doch eigentlich auch aus konservativer Pietätssicht nichts dagegen.
LikeLike
Diese Blütenform finde ich langweilig – insofern paßt der Name ganz gut. 😉
LikeLike
Die besuch ich auch imer wieder mal gerne, ist eben doch immer schön was man dort zu sehen geboten bekommt
LikeLike
Ja, Blumen. Und Blumen. Bäume. Und Blumen. Darum heißt sie auch BluGa.
LikeLike