Maastrichter Str.

Neulich war ich bei der Präsentation einer neuen Software, da zückte die Referentin plötzlich ein EiPäd und ein EiFon aus der Tasche, um zu zeigen, daß das Programm auch dort funktioniert. Ich bin mir sicher, daß die nicht bei Äppel angestellt ist. Vielleicht muß man solche Geräte jetzt haben, wie z.B. Schuhe an den Füßen, oder einen Mantel bei kaltem Wetter. Jedenfalls habe ich inzwischen herausgefunden, wo die ganzen Geräte herkommen: Sie wachsen auf Bäumen. Warum die Firma so heißt, weiß ich jetzt auch.

0 Gedanken zu “Maastrichter Str.

  1. Eine hochinteressante Installation, wo nun, in einem Möbelgeschäft oder einem Elektronikladen? Den Baum der Erkenntnis würde ich mir glatt ins Wohnzimmer stellen, wenn es groß genug wäre.
    🙂

    Like

  2. Hallo Videbitis,

    eine Frage zu einem älteren Thema – hast Du jemals rausgekriegt, wo es Kunstautomaten on Köln / NRW gibt? Gibt es den in der Nähe vom Café Feynsinn noch?

    Für jede Info dankbar

    Like

  3. Bist Du sicher? Stell Dir vor, Du bekommst einen Anruf auf einem der Teile – bis Du herausgefunden hast, auf welchem, hat der Anrufer schon längst entnervt aufgelegt.

    In einem Bekleidungsgeschäft, in dem auch alle möglichen ‚Accessoirs‘ verkauft werden.

    Like

  4. Den in der Nähe von Feynsinn gibt es schon eine ganze Weile nicht mehr. Dieser hier hängt in der Richard-Wagner-Str. in der Kneipe „Wohngemeinschaft“: http://koelnbilder.blog.de/2009/07/20/kunstautomaten-6549712/

    Ein weiterer hängt im einem Parkhaus in der Nähe des Kassierers, also Tiefgarage, da, wo Gertrudenstr. und Apostelnstr. auf die Breite Str. treffen.

    Warum interessiert Dich das? Nur so, oder gibt’s einen bestimmten Grund?

    Like

  5. Danke Dir!

    Hab gerade Besuch aus England: Sie hatten durch eine Reportage davon gehört und mich gefragt, ob es Automaten in der Nähe gibt, sie würden gerne ein paar Stück mitnehmen.

    Jetzt weiß ich ein paar Möglichkeiten.
    Danke!

    Like

  6. Ach, ich glaube, diese Äppel sind gar nicht so gut, wie immer behauptet wird. Da gibt es doch andere smarte Früchte, die zudem auch noch bezahlbar sind. 😉

    Like

  7. eipäd und eifon sind wohl der letzte schrei, den man haben MUß.

    nun, ich jedoch nicht, denn ich mag net daueronline leben.
    letztens sah ich eine reportage auf phoenix über einen lehrer, der eine siebte klasse unterrichtet.

    kinder, die ein handy haben, bekommen kommunikations schwierigkeiten und verlernen durchs simsen adäquat zu sprechen.
    die haben sich im stuhlkreis gesetzt und mußten erneut lernen wie konflikte ausgetragen werden.

    schon ein jammer, wie die jugend mit ihren fähigkeiten und begabungen umgeht.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s