Nochmal ein Schaufenster: Zur Sicherheit hängt in diesem Lampengeschäft ein Zettel, daß dies Werke des Künstlers Stephan Gentsch sind. Denn Kunst kann schön sein, muß ja aber nicht. Wer also zu Hause merkt, daß das nicht so recht zum Ikea-Mobiliar oder Gelsenkirchener Barock paßt, kann sich wenigstens dem Gedanken hingeben, er sei im Besitz eines Kunstwerks, auch wenn es in der Rumpelkammer steht.
einfach schön – hässlich. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Warum muß ich jetzt an einen Western mit Elvis denken?
(„Ich habe den flammenden Stern des Todes gesehen!“)
Gefällt mirGefällt mir
Auf jeden Fall sehr auffällig, und darauf kommt es vielleicht an. 😉
Gefällt mirGefällt mir
*g* ja, ähnliche Assoziationen hatte ich auch, da gibt es doch so eine tentakelige fleischfressende Pflanze … aber in Wirklichkeit sind die Lampen total harmlos, man könnte sie auch ausgezeichnet als Käseigel benutzen, der Hit für jede Kellergeister-Party.
Gefällt mirGefällt mir
Ja,ja, genau, irgendwie unangenehm. Aber Käse-Igel ist natürlich ne Wucht, ich meine astschnorke! So vintage…..
Gefällt mirGefällt mir
Naja, nicht mein Fall
Gefällt mirGefällt mir
auf jeden fall haben sie power und ausdruckskraft —-
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir passen sie auch schlecht in die Wohnung. Aber trotzdem, ungewöhnlich.
Gefällt mirGefällt mir
Das auf jeden Fall. Ich finde sie häßlich und abschreckend, aber auch originell und alles andere als langweilig.
Gefällt mirGefällt mir
ungewöhnlich schon, aber nicht schön 😉
Gefällt mirGefällt mir