Karnevalkomasaufen

Ich glaube, da hat sich einer verschrieben. Oder? Muß es nicht heißen:
„Mehr Spach ohne Glach, Becher icht dach!“?
Da hat wohl jemand zu tief ins Kölschglas geguckt und seine unzerbrechlich wahre Liebe darin gefunden – kein gutes Vorbild, wenn jetzt die Mitarbeiter des Oberbürgermeisteramtes ihre Zuneigung zum Alkohol offenbaren.

Der Hintergrund: In drei Tagen geht das Grauen der Karneval wieder los, und das bedeutet: Am 11.11. und in der Zeit von Weiberfastnacht bis Karnevalsdienstag im nächsten Jahr ist in der Altstadt und im Studentenviertel hemmungsloses Saufen angesagt. Und weil dazu zu gehören scheint, daß man die leeren Flaschen und Gläser auf der Straße zerdeppert, herrscht in diesen Gegenden in der Zeit Glasverbot, die Getränke dürfen nur aus Plastikbehältnissen oder Dosen konsumiert werden. Man hat das schon einmal durchgeführt und gute Erfahrungen damit gemacht, die Schnittverletzungen sind stark zurückgegangen, die Schäden an Fahrzeugen sogar völlig. Die Kioskbesitzer, die ihren Hauptjahresumsatz in dieser Zeit machen, sind natürlich nicht begeistert, obwohl sie ausnahmsweise eine Schankerlaubnis erhalten, aber das macht eben mehr Arbeit. Im Moment hat jemand eine einstweilige Verfügung gegen das Verbot erwirkt, man weiß also noch nicht genau, was nun wird. Da habe ich einen guten Vorschlag an die Stadt: Verhindert das alljährlich sich wiederholende öffentliche Massenbesäufnis, dann hat man nicht nur kein Problem mit dem Glas, auch Lärm- und Urinierbelästingungen blieben uns erspart. Wäre das nicht noch becher?

0 Gedanken zu “Karnevalkomasaufen

  1. Keine Karnevalsumzüge in MV? Dann mußt Du nach Varel fahren, da gibt es einen von der Karnevalsgesellschaft Waterkant e.V. Der Schlachtruf ist „Ahoi!“, soviel ich weiß. Allerdings fällt der manchmal auch aus, mangels Interesse. Sehr vernünftig.

    Like

  2. Und selbst wenn man das unbedingt haben muß bis zur Besinnungslosigkeit, meinetwegen, aber warum muß man alle anderen damit belästigen? Total bekloppt, die Straßen mit Scherben zu pflastern.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s