Dom, innen

Als ich neulich Abend zufällig am Dom vorbeispazierte, waren wider Erwarten alle Türen offen und Rauch schien herauszuquellen, während immer mehr Menschen hineinströmten.

Weihrauch, alles voll! Der Atheist steht und staunt. Ob das gesund ist? Rauchen in Kneipen und anderen öffentlichen Räumen ist ja eigentlich verboten, aber gut, wenn man aus seiner Kneipe einen Club macht, kommen ja nur Clubmitglieder hinein, und die dürfen so viel quarzen, wie sie wollen.

Und der Club-Charakter ist ja bei den Kirchen von vornherein gegeben: Man zahlt ganz ordentlich, dafür hat man Anspruch auf gewisse Dienstleistungen, wie z.B. anscheinend diese Pilger gern mal einen Extra-Gottesdienst im Dom haben wollten. Bitte mit viel Rauch? Kein Problem!

So langsam leert es sich, die Party ist vorbei, ich war zu spät dran und habe kaum etwas mitgekriegt.

Das ist liegengeblieben vom Proviant … leere Flaschen, kennt man ja von anderen Feten, daß die Leute ihren Müll nicht mitnehmen. Und was den Kohlkopf betrifft: „Bring noch was Krautsalat mit, du weißt schon, Weißkohl“, wurde vermutlich einem am Telefon gesagt. Tja. Shit happens.

0 Gedanken zu “Dom, innen

  1. Die Innenaufnahmen vom Dom sind total schön! Erinnert mich grad daran, dass ich meine Bilder und Videos aus Barcelona dringend mal ordnen muss… Die gotische Kathedrale dort war auch sehr eindrucksvoll 🙂

    Like

  2. Ich bin noch dabei sie zu ordnen und mit Filmfragmenten zu einem knapp 15-minütigen Musikvideo zu verarbeiten. Wegen der Uni wird das Ganze vermutlich erst kurz vor Weihnachten fertig, aber ich werde es hier sehr sichtbar machen, sobald das Video auf Youtube verfügbar ist 🙂

    Like

  3. Allerheiligen. Aber die Bilder sind schon ein paar Tage älter.

    Wer weiß, was die da für ein Kraut verwenden, wahrscheinlich eine Spezialmischung mit der Erfahrung jahrtausendalter Tradition, damit auch der Besucher in der letzten Bank was davon hat.

    Like

  4. Die Kameras verarbeiten das unterschiedlich. Die Kamera, die ich benutze (Panansonic FZ38), hat eine sehr viel bessere Linse als meine vorherige.
    Außerdem: Bild 2 und 3 habe ich aus größerer Entfernung herangezoomt, wenn man dann die Kamera waagerecht hält, entstehen kaum stürzende Linien. Bild 1 und 4 habe ich mit einem Programm nachbearbeitet, das ich erst seit Kurzem habe und von dem ich begeistert bin, es ist Freeware und hier zu finden:

    http://www.shiftn.de/

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s