Erstaunlich, wie lange diese fantasievollen Figuren in der Sonne stehen können, ohne sich zu regen. Erst, wenn jemand eine Münze in das Kästchen wirft, verbeugen sie sich kunstvoll. Aber wenn ein Kind etwas möchte, machen sie auch mal eine Ausnahme.
Letztens war ich mit den Kids, die ich betreue, im Schokoladenmuseum und wir haben den kleinen Spaziergang vom Bahnhof dorthin gemacht. Dort stand auch eine solche Figur, aber keine Sonne. Erinnerte mich sofort an Barcelona, wo der Rambla entlang ja sehr viele kunstvoll geschmückte Menschen stehen. Ich finde ja, das gibt immer ein schönes Stadtbild ab. 🙂
LikenLiken
wunderschöne foto, lieber blogfreund.
solche kunstfiguren gibts auch in hannover.
genau wie bei dir bewegen sie sich erst, wenn sie eine münze erhalten oder fotografiert werden.
LikenLiken
Ich mag diese Figuren auch: Echte Augenfänger, völlig unaggressiv, und wenn man etws gibt, egal wieviel, bekommt man elegant choreografierte Bewegungen vorgeführt.
LikenLiken
ich freue mich auch immer, wenn ich solche Figuren sehe…
LikenLiken
Danke! 🙂
Ja, ich glaube, die findet man inzwischen in allen großen Städten.
LikenLiken
Oft tragen sie historische Gewänder. Oder sie sehen aus wie eine Marmorskulptur und man erschrickt regelrecht, wenn sie sich bewegen.
LikenLiken
In London stand mal ein Mann mit Gorillamaske und Geige. Warf man etwas „change“ in den Hut, fiedelte er wild drauflos, das sah sehr witzig aus mit dem Affengesicht. Leider hab ich davon kein Foto mehr.
LikenLiken
Manchmal traue ich mich nicht, sie zu fotografieren, eigentlich blödsinn, genau deswegen stehen sie ja da.
LikenLiken
Aber es hat so was tourimäßiges. „Erna, haste gesehen, was es nicht alles gibt!“
Mußte dir ne Shirt anziehen mit Aufschrift „Köllsche Jong“ damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Ist zwar nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch.
LikenLiken