Für welchen Horrofilm wird hier geworben? – war mein erster Gedanke, als ich diese Plakate sah.
Zerschnittene Frauengesichter, collagenhaft zusammengesetzt, eine Hand, die aus dem Dunkeln von hinten zugreift, fletschende Zähne am Hals (oder was ist das?) – alles sehr unheimlich, das sieht sehr nach Gewalt und Mißhandlung aus.
Das ist aber gar keine Werbung, sondern der zweite Teil der Aktion „Kunst an Kölner Litfaßsäulen“, über die ich hier schon berichtete, mit dem Titel „Heroines“ der Künstlerin Johanna Reich.
Und das sagt die Künstlerin selbst zu ihrem Werk (ich zitiere von ihrer Homepage):
„Die zentrale These des Kulturanthropologen René Girar lautet, dass der Mensch durch Nachahmung lerne und die Kultur ein einziger Prozess der mimetischen Vermittlung sei. Durch das Begehren eines anderen Menschen wird ein Objekt erst begehrenswert und es entsteht Rivalität. In ihrem Projekt „HEROINES“ fragt Johanna Reich junge Mädchen in bildnerischen Experimenten nach ihrer Identität.
Die Teilnehmerinnen berichten, welche Personen für sie aufgrund von Charakter, Lebenslauf oder einer speziellen Begabung faszinierend finden und wählen ein Bild dieser Persönlichkeit aus. Dieses Bild wird auf das Gesicht der Teilnehmerin projiziert, die selbst ihr Haltung und Gestik auswählt, und als fotografisches Portrait festgehalten. In der Verschmelzung von Projektion und Gesicht entsteht ein neues, eigenständiges Portrait, das seine Energie aus dem Spannungsfeld zwischen ikonenhafter Inszenierung und alltäglicher Gegenwart schöpft; es entsteht eine Heroine, benannt nach den Halbgöttinnen der Antike.“
Tja. Weiter können Intention (der Künstlerin) und Rezeption (durch mich) kaum auseinanderliegen.
Hehe….
Auch da gilt halt
Man sieht nur was man weiß!
LikeLike
Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Aber dieser Fall ist ganz besonders: Hier sehe ich nicht, obwohl ich inzwischen weiß (was die Künstlerin will). Sowas passiert mir in letzter Zeit häufiger: Ich lese neugierig, was ein Künstler zu einem Werk sagt, betrachte es daraufhin wohlwollend erneut – und sehe einfach nicht, daß das Werk der Intention mehr als weit entfernt nahekommt.
LikeLike
Frage zur Diskussion: Wie sensibel soll/muß/kann Kunst sein?
Andere Frage: Passen die Raubtierzähne am Hals nicht gerade wunderbar zu Köln, Stichwort Silvester?
LikeLike
Ich finde, ein modernes Kunstwerk ohne konkrete, sofort erkennbare Aussage sollte so ausdrucksstark sein wie ein gutes Gedicht und bestimmte Gefühle hervorrufen wollen. Wenn es das nicht schafft, ist es entweder nicht gelungen, oder der Betrachter ist zu unsensibel.
Da hast Du recht. Allerdings wollte die Künstlerin ja was ganz anderes.
LikeLike
diese art der verfremdung von portraits finde ich verstörend, da gewalt enthalten ist.
LikeLike
Ja, das habe ich auch so empfunden. Bilder, auf denen – auch mit kritisierender Absicht – Gewalt gezeigt wird, gehören nicht zu meiner Lieblingskunst, aber ich würde das so hinnehmen: Wenn ein Kunstwerk das Mittel braucht, um eine mehr oder weniger bestimmte Reaktion hervorzurufen oder eine bestimmte Aussage nahzulegen, dann gehört das halt dazu. Wenn aber etwas völlig anderes ausgesagt werden soll, ist das Kunstwerk mißlungen.
LikeGefällt 1 Person
dann hilf mir bitte mal und erkläre mir die aussage der o.a. portraits.
LikeLike
Viel mehr als auf der Homepage der Künstlerin steht (Verlinkung oben) kann ich leider auch nicht dazu sagen.:-)
LikeGefällt 1 Person
Bei dem ersten Foto hätte ich gesagt, das ist ein falsch zusammengeklebtes Filmplakat von „Salt“ mit Angelina Jolie.^^
LikeLike
Genau die soll es auch sein, also Angelina Jolie. Auf dem zweiten ist es Coco Chanel, deren Antlitz eher weniger bekannt ist.
LikeLike
Ach guck, hab ich ja doch nix an den Augen. Muss dazu aber sagen: Frau Jolie ist meine absolute Lieblingsschauspielerin. Die würd ich überall erkennen.
LikeLike
mal ein kommentar, der nicht zum eintrag gehört, aber köln betrifft.
habe im tv einen bericht über kölns partymeile gesehen.
das geht ja tierisch ab, jedoch im negativem sinne.
drogendealer, alkoholismus und gewalt begleiten die meilengänger.
die geschäfte setzen security ein, die polizei muß vermehrt streife gehen und fast alle 10 minuten wird der rettungswagen gerufen.
du wohnst sicher nicht in diesem viertel, nicht wahr?
LikeLike
Am Rand, in fünf Minuten wäre ich da. Aber nur Freitag und Samstag und bei schönem Wetter ist da so viel los, auf dem Ring zwischen Rudolphplatz und Friesenplatz. Hierher verschlägt es viele Leute, die aus der Umgegend von Köln kommen und mal richtig einen drauf machen wollen – das zieht natürlich auch die Kleinkriminellen an. Wer in Köln wohnt, kennt gemütlichere Ecken.
LikeGefällt 1 Person
okay danke.
LikeLike