„Sinvoll“ ist eine Mischung aus „sinnvoll“ und „sinfull“, also „sündhaft“ auf englisch. Das ist ja kein Widerspruch – jemand hat mit Kuli darunter geschrieben: „Sex heute“. Das paßt: Sex ist durch sich selbst sinnvoll und braucht keine weitere Begründung, und je nach Auge des (z.B. katholischen) Betrachters ist er zugleich sündhaft.
Eine weitere Antwort, die auf dem Aufkleber steht: „Noch nie, ich bin Politiker“. Hier paßt die doppelte Bedeutung nicht so gut, denn daß ein Politiker sündenlos ist, erscheint mir als Widerspruch in sich – die Sünde der Anmaßung kann man zur Zeit sehr gut bei unserem Innenminister beobachten, der in der Asylpolitik selbstherrlich weitreichende und unbarmherzige Entscheidungen trifft.
ja, der herr finanzminister…
nachdem sich gestern bei der bambiverleihung viele der geehrten künstler sich für eine willkommenskultur für flüchtlinge ausgesprochen haben, erwiderte der schäuble, dass man das rechte maß nicht aus den augen verlieren sollte. er meint wohl die kosten für unterhalt und soziales der flüchtlinge.
noch soll im haushaltsjahr 2016 die „schwarze null“ stehen und keine neuverschuldung nötig, doch könnte sich das auch ändern.
frau merkel hat ja schon mit krieg in europa gedroht, wenn wir die flüchtlinge nicht aufnehmen.
LikeLike
boah, wenn sex sinnvoll sein soll, habe ich seit 2009 nix sinnvolles mehr getan. 😉
LikeLike
*lach* es gibt ja noch viele andere sinnvolle Sachen, die man tun kann.;-)
LikeLike
berichtigung: frau merkel drohte nicht mit krieg in europa, sie warnte davor.
ein feiner unterschied.
LikeLike
Wir haben jetzt ja gerade in Paris gesehen, wie skrupellos der IS ist. Kann man den Syrern, die damit nichts zutun haben wollen, übelnehmen, daß die nur raus wollen aus dem Land, in dem der Terror herrscht? Schäuble, de Maizière und Co. sollten sich mal an ihre christlichen Nasen fassen und sich fragen, ob es nicht unsere Pflicht ist, den Flüchtlingen Schutz zu gewähren, koste es, was es wolle.
LikeLike
Den Sprung von sinnvoll zu sinnfull hätte ich gedanklich spontan nicht gemacht. Aber der Ansatz diese beiden Worte zu vermischen gefällt mir.
LikeLike
🙂
LikeLike