Köln im (Un-)Glück

Was für ein herrliches Wochenende das war. Ob nun hier im Stadtpark …

… oder im August-Sander-Park (der erst seit kurzem so heißt), überall konnte man entspannt die angenehme Sonne genießen und in einem der nahen Cafés bei Kaffee und Kuchen in der Zeitung lesen, wie grauslig es in der Welt zugeht.

Neulich wurde von einem Glücksatlas berichtet, in Auftrag gegeben von der Deutschen Post: Von 13 deutschen Großstädten belegt Köln den 12. Platz! In fast allen anderen Städten also haben die Bewohner eine höhere Gesamtzufriedenheit als hier. Und woran liegt das? Vielleicht daran, daß miesepetrige Zugezogene sich ständig überlegen, wie sie sich in ihren Blogeinträgen über Verwaltungs(fehl)entsscheidungen und irrsinnige Geldverschwendung mokieren können – während sie in den schönen Parks der Stadt spazieren gehen? Kein Wunder, daß das die Stimmung trübt.

Oder es liegt daran, daß die Paketzusteller der Deutschen Post hier besonders oft gar nicht erst klingeln, wenn sie ein Paket ausliefern sollen, sondern gleich die Benachrichtigung an die Haustür kleben. Eigentlich ist es Quatsch, daß sie die Pakete überhaupt bei sich haben, und die Benachrichtigung könnte auch als Email abgesetzt werden: „Leider haben wir Sie heute nicht angetroffen. Bitte holen Sie das Paket morgen zwischen 13.50 und 15.40 Uhr bei der Paketzentrale am entgegengesetzten Stadtrand ab.“ Obwohl, das ist ungerecht. UPS und wie die alle heißen, sind teilweise noch schlimmer: Als ich einmal bei der Hotmail eines solchen Paketzustellers anrief, um zu erfahren, wo ich das Paket denn nun abholen könne, da nur und ausschließlich während meiner häuslichen Abwesenheit ausgeliefert wurde („Samstags? Arbeiten wir nicht!“ – im Tonfall schwang der Satz mit: „Das wäre ja wohl noch schöner!!“): Sie konnte es mir nicht sagen, sie wußte es einfach nicht.

„Die Kölner verfügen über ein besonderes Zusammengehörigkeitsgefühl, das jedoch für die Gesamtzufriedenheit der Einwohner eine eher nachrangige Rolle spielt“, heißt es in dem Glücksatlas. Mit Zusammengehörigkeitsgefühl kann ich leider auch nicht dienen, mir ist sowas grundsätzlich eher fremd, da bin ich froh, daß das das Gesamtergebnis nicht so sehr beeinflußt.
Rasend wie ein tollwütiges Eichhörnchen kann den Urkölner allerdings machen, daß eine Stadt in dem Glücksgefühlranking auf dem 2. Platz ist: Düsseldorf!! Das kann nicht sein, das sagen die doch nur, um Köln zu ärgern. Und schon ist die Stimmung gleich wieder um ein paar Grad gefallen, was sich negativ aufs nächste Ranking auswirken wird. Tja, da kommen wir jetzt nicht mehr heraus.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

0 Antworten zu “Köln im (Un-)Glück

  1. Das Eichhörnchen-Foto! Oh aller, allerliebst! (Ich vermisse sie, denn bei uns gibt es sie nicht. In London hatte ich so viel Freude an ihnen.)

    Oh, Köln krischt et ärme Dier…D’dorf auf 2, es selber auf 12.

    Aber warum wundert mich das jetzt nicht? Ich mag Köln auch nicht und könnte dort niemals glücklich werden. Nur eines ist noch schlimmer als Köln: D’dorf. Würgs. Eine Unstadt.
    Was war denn auf 1? Sicher Hamburg! Und wo steht Berlin? Vielleicht auf 13, der Berliner hat ja immer wat zu meckern, und wenn es nur die „nich so frischen Schrippen“ sind oder der Schienenersatzverkehr der BVG. Und naja, die Hundescheiße.
    In Köln sind es vermutlich auch die Preise für Wohnungen.

    Schon mal dran gedacht, den ausgebeuteten Paketboten ein gutes Trinkgeld zu geben? Ich wette, das hilft.

    Like

  2. …da ich annehme, Köln sieht überall aus, wie auf Deinen Fotos, mit Plätzen zum Kaffeetrinken und Kuchenessen dazwischen natürlich und solch praktischen Bücherschränken zum Büchertauschen, würde es mir gut gefallen…und ich würde es mindestens auf Platz 3 setzen…

    Like

  3. Hi Videbitis,

    waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas?!?
    PLATZ ZZZZZZWEEEEEEEEEEEEEIIIII?!?!? 8| :>
    Kann das denn die Wahrheit sein!?!?!
    Also bitteeeee….

    Sorry…
    Naja, hat man denn genau gesagt woran es liegt?!?

    LG mosi

    PS: Die Fotos sind zauberschön… 🙂

    Like

  4. 1. Hamburg
    2. Düsseldorf
    3. Dresden
    4. Hannover
    5. München
    6. Leipzig
    7. Frankfurt/Main
    8. Bremen
    9. Stuttgart
    10. Bonn
    11. Berlin
    12. Köln
    13. Essen

    Sieh an, die Bonner fühlen sich auch nicht besonders, wahrscheinlich sind sie immer noch beleidigt darüber, nicht mehr Hauptstadt zu sein. An den Wohnungspreisen kann es eigentlich nicht liegen, Hamburg, München und Frankfurt sind auf jeden Fall teurer als Köln, bei den anderen weiß ich nicht. Wenn man mich fragen würde, ob ich in einer anderen Stadt zufriedener wäre, müßte ich das verneinen. Das heißt natürlich nicht, daß ich hier in Jubel ausbreche. Aber ich mag Köln, trotz allem.

    Wie kann ich einem Paketboten ein Trinkgeld geben, wenn ich nie einen sehe? Die Paketboten und ich, wir haben gleiche Arbeitszeiten. Aber Du hast natürlich recht, das liegt zuallerst an den schlechten Arbeitsbedingungen der Paketdienstmitarbeiter (Friede den Hütten! Krieg den Palästen!!).

    Like

  5. In Köln ist man unzufrieden mit der Verwaltung, besonders den Finanzen, und mit der öffentlichen Sicherheit. Gut findet man dagegen das Kulturangebot und das Gemeinschaftsgefühl, sprich: Karneval. Mich haben sie allerdings nicht gefragt.

    In D’dorf haben sie wahrscheinlich nur die ganzen Japaner gefragt, die da wohnen, und die finden das natürlich gut da im Vergleich zu ihren Hühnerställen in Tokyo. Kann nur so sein, oder? 😉

    Danke!

    Like

  6. Du mußt dir mal die Befindlichkeiten für MV ansehen, hollaha.
    Dabei sind wir wohl die schönste Gegend Deutschlands. Aber was nützt es, wenn es keine Arbeit gibt.

    Und da wir gerade bei Frieden den Hütten und Krieg den Palästen sind. Bedingungsloses Grundeinkommen und die Hütten würden genauso feiern wie die Paläste.

    Ich frage mich zuweilen, ob die Wohnungen wirklich so teuer und schwer zu bekommen sind, wie in den Medien gezeigt. Hörte heute noch von jemandem, die schnell und gut eine günstige Berliner Wohnung bekommen hat. Kein Thema.

    Like

  7. Wer Hotelröhren zum Reinkrauchen sein eigen nennt, findet Schuhkartons schon komfortabel!

    Genau an dir liegt es nicht, du würdest doch nie Köln kritisieren und schon gar nicht die Kirche und den Karneval. 😉 (Die 3 Ks: Kirche, Karneval und Kevin)

    Apropos Kevin, neulich sah ich wieder: „Alle Pizza’s nur 3 Euro“. In Berlin war das.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s