Das Burghöfchen – riesige alte Kastanien spenden Schatten in einem kleinen Hof, in dessen Mitte leise ein kleiner Brunnen plätschert, während man am Rand unter der Markise eines kleinen Cafés sitz und ein Gläschen gekühlten Weißwein trinkt und die Flaneure beobachtet, die neugierig aus der Toreinfahrt kommen und überrascht die ruhige Atmosphäre des kleinen Platzes wahrnehmen … das sind jedenfalls die Bilder, die ich vor Augen habe, wenn ich diesen Namen höre.
Tatsächlich sieht das Burghöfchen in Köln so aus:
hhhmmm…da kenne ich in der großen kesselstadt auch eine stelle, die der hier gezeigten verdammt ähnlich sieht *verschmitzt guck*
LikenLiken
Und wie heißt die? Schloßallee oder Parkstraße? Belvedereplatz oder Zur Schönen Aussicht? :>>
LikenLiken
Da fehlen jetzt nur noch ein paar Müllprodukte dem Logo vom goldenem M und ein paar Graffiti, dann ist es PERFEKT! ;D
LikenLiken
Genau, oder Tumbleweed-Kugeln, die wie in Westernfilmen vom Wind durch die Straßen getrieben werden. 😉
LikenLiken
Und dazu noch eine Mundharmonika, die das Lied vom Tod spielt? :))
LikenLiken
Gute Idee – ich hab’s eingefügt. 😉
LikenLiken
Der GöGa und ich liegen gerade nach Luft schnappend lachend auf dem Boden! :))
Das passt ja wirklich gespenstisch gut! :>>
LikenLiken
Finde ich auch. 😉
LikenLiken
…verblüffend unerwartet…
LikenLiken
Genau das habe ich auch gedacht.
LikenLiken