Hilfe!! Wie komme ich hier wieder ‚raus? Gegen diesen Andrang helfen auch keine Arzneien. Irgendwie muß ich eine Lücke abpassen und entwischen, flüchten, entkommen …
Wer mehr Bilder sehen möchte von den Weihnachtsmärkten in Köln, schaut hier die sehenswerte Fotoschau meiner Blogfreundin PhotoAuge, bei deren Besuch dank leichten Regens etwas mehr Platz war.
Nicht schlecht. Bei uns geht es noch. Da in Berlin irgendwie an jeder Ecke ein Weihnachtsmarkt ist, verläuft sich das ein wenig. Dürfte aber jetzt, wo es auch kälter draußen geworden ist, wieder mehr werden, da haben die Leute eher Lust auf nen Glühwein und gehen abends nach der Arbeit noch gerne auf den nächsten Markt. Da wirds voller.
Gefällt mirGefällt mir
In Köln ist es am Wochenende besonders schlimm, da dann ganze Busladungen sogar aus England, den Niederlanden etc. über die Märkte herfallen. 10 Millionen Besucher, keine Scherz, kommen jedes Jahr, da freut man sich, wenn man wochentags mal einen Glühwein trinken kann, ohne ständig angestoßen zu werden.
Gefällt mirGefällt mir
Uff!
Das Du da überhaupt noch die Kamera hoch bekommen hast! 8|
Und manchmal hat Regenwetter echt seine Vorteile. :DD
Gefällt mirGefällt mir
Die Bilder auch bei PhotoAuge sind ja recht hübsch, aber ich bin mir da nicht so sicher, ob der Mensch das braucht, ich meine auch für die Seele. Bei uns beginnt heute ebenfalls der Weihnachtsmarkt, aber ob ich davon etwas sehen werde, bin ich mir nicht so sicher, hören auf jeden Fall.
Halleluja.
🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das braucht man ganz sicher nicht, deswegen kann man sich wunderbar die Bilder ansehen und weiß genau, wie es da aussieht und braucht sich nicht mehr selbst ins Gewühl zu stürzen. 😉
Ab und zu gehe ich ganz gern mit Freund oder Freundin auf einen Glühwein da hin, aber dann suchen wir uns eine ruhigere Ecke, diese Menschenmassen sind doch eher abstoßend, und was da verkauft wird, braucht kein Mensch (außer vielleicht eine Braturst vom Grill).
Schönes Wochenende!
Gefällt mirGefällt mir
Ach, übrigens, hier noch ein kleiner Bericht aus dem letzten Jahr, der an Aktualität nichts verloren hat:
http://koelnbilder.blog.de/2008/12/16/weihnachtsmarkt-rudolfplatz-5228596/
Gefällt mirGefällt mir
Auch in Seoul gibt es einen Weihnachtsmarkt, klein, von der Deutschen Gemeinde organisiert in der Nähe der Deutschen Schule in Hannam, aber immerhin mit den normalen Zutaten: Lebkuchen, Glühwein, Verkaufsstände, sentimentale Musik. Ich hab’s bisher nicht geschafft, dort abends zu erscheinen. Das lag auch daran, dass schon gegen 18:00 Uhr mit dem Budenzauber Schluss war.
Gefällt mirGefällt mir
Ach ich finde, da gibt’s schon ganz leckere Sachen. Der scharfe Ingwer. Die Flammlachsbrötchen. Eierpunsch. Bratapfel. Wenn ich so recht überlege, muß ich mal wieder hin 🙂
Gefällt mirGefällt mir
den in seoul tät ich mir ansehen 🙂
aber köln und auch berlin werden mich sicher nicht allzuoft sehen …
liebe Grüsse
Karen
Gefällt mirGefällt mir
Kurz darauf habe ich mich verzogen und war froh, als ich wieder zu Hause war.
Gefällt mirGefällt mir
Bratwurst, Glühwein in Maßen, Käsecrèpe, Quarkgebäck. Millionen Leute, kalte Füße, Grünkohlimitat, penetrantes Weihnachtsgedudel, überteuerte Preise, fabrikneuer Sperrmüll en masse. Was zu beweisen war: Die Nachteile überwiegen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das klingt interessant – falls Du doch mal hinkommst, vergiß die Kamera nicht.
Ich habe gelesen, daß auch in London ein „deutscher“ Weihnachtsmarkt aufgebaut wird, und tatsächlich überqueren nicht wenige Engländer den Kanal, um hier ein bis zwei Tage auf den Märkten zu verbringen.
Gefällt mirGefällt mir
Gibt es in Berlin eigentlich auch einen zentralen, großen Weihnachtsmarkt? Oder sind das alles kleine, die in den zahllosen Vierteln Berlins veranstaltet werden? Schwer vorstellbar, daß die Autonomen zusammen mit den türkischen Mitürgern in Kreuzberg am Spreewaldplatz Glühwein schlürfen. 😉
Liebe Grüße und schöne Wochenende!
Gefällt mirGefällt mir
och am Spreewaldplatz da is mir grad kein WM aufgefallen aber aufm Alex is wohl ein ziemlich großer, den können wir ja zentraler WM nennen 🙂 och und die Autonomen verstehen sich recht prima (grad in XB 36) mit den türkischen Mitürgern denn ihnen droht so ziemlich das gleiche (Gentriefizierung) ich sags lieber altdeutsch: Verdrängung … (und die wollen gern dort wohnen bleiben …)
liebe Grüsse
Karen
Gefällt mirGefällt mir
im übrigen kann jetz sein, das Dein Blog beobachtet wird, dieses G wort ist nämlich linksradikal und auf dem Index :>>
Gefällt mirGefällt mir
Ich wäre da wohl gar nicht erst rein gegangen!
Vor allem, weil einfach viel zu viele ihre Glimmstängel genau auf Augenhöhe der Kids Gassi führen. Und das kann ich mal so gar nicht ab! :no:
Gefällt mirGefällt mir