Urlaub Hermannsweg: Ankunftstag Rheine

Rheine, eine Stadt 40 km nördlich von Münster und der Ausgangsort unserer Wanderung auf dem Hermannsweg, müßte eigentlich Emse heißen, denn sie liegt gar nicht am Rhein, sondern an der Ems.

Sonntagnachmittag in einer typischen Fußgängerzone, viel los ist hier nicht …

… aber es gibt nette Plätze mit Cafés. Eine Kleinstadt, genau richtig für einen Halbtagesbesuch.

Eine Stimmung zwischen Idyll und Tristesse, wie sie wahrscheinlich vielen Kleinstädten zueigen ist, das hat der Bildhauer dieser Brunnenskulptur schon ganz richtig erkannt.

Rheine hat allerdings mehr zu bieten als eine Fußgängerzone: Man muß ein bißchen entlang der Ems laufen, vorbei an rätselhaften Kunstwerken …

… zur Saline „Gottesgabe“, wo bis 1952 Salz gewonnen wurde. Seitdem hat man den „Salinenpark“ angelegt, der auch ein Museum beherbergt, wo man die Techniken der Salzgewinnung kennenlernen kann. Oben sieht man ein sogenanntes Gradierwerk:

Das salzhaltige Wasser, die Sole, wird oben über das dicht aufgeschichtete Astwerk geleitet. Durch Wind und Sonne verdunstet ein Teil des Wassers, so daß das restliche Wasser, das unten wieder aufgefangen wird, einen viel größeren Salzanteil hat. Das wiederum hat zur Folge, daß man in der Salzsiederei mit gleicher Energie eine viel größere Ausbeute erzielt. Geschickt!

Gleich neben der Saline befindet sich ein großer Zoo – eigentlich finde ich Zoos doof, eingesperrte Tiere, die einen strengen Geruch verbreiten, das ist nicht mein Fall, selbst wenn frisch frisierte Punkervögel um Aufmerksamkeit bitten. Dieser Zoo hat jedoch eine besondere Attraktion:

Störche2

150 Störche, so viele haben wir noch nie auf einmal gesehen. Das Gif zeigt eine Fütterung, eine Zoomitarbeiterin hat gerade zwei Eimer mit männlichen Kükenleichen aus einem nahen Legebetrieb auf den Rasen geschüttet.

Viel Grün um Rheine, wenn man seine Ruhe haben will, kann man hier wahrscheinlich gut Urlaub machen, man muß nur aufpassen, daß man nicht von den zahlreichen älteren Herrschaften mit ihren angemieteten E-Bikes über den Haufen gefahren wird.

Fortsetzung folgt.