Deutschlandfunk-Hochhaus

Der Deutschlandfunk wurde in den 50er Jahren ausschließlich aus einem Grund gegründet: Man wollte mit einem Langwellen-Sender der Propaganda des DDR-Radios, das ebenfalls auf Langwelle sendete, Paroli bieten – mit Westpropaganda. So entstand neben den Regionalsendern (NDR, WDR etc.) ein Bundesradiosender, der mit dem Fall der Mauer eigentlich überflüssig wurde.
In den 90er Jahren wurden ARD und ZDF beauftragt, das Deutschlandradio mit zwei Programmen zu gründen, dessen Informations- und Kulturprogramm nun vom Deutschlandfunk gestaltet und gesendet wird.
Inzwischen kann man das Programm auch über UKW und Satellit erreichen.
Über das markante Gebäude habe ich leider keine Informationen gefunden, aber es sieht aus, als sei es aus den 70er Jahren.