Eine große, tropfende Nase ist ja eher keine schöne Erscheinung, kann aber Grund genug sein für ein Denkmal. Der Nasenbrunnen in Ehrenfeld ist dem Kölner Original Andreas Leonhard Lersch (18401887) gewidmet, der seinen Zinken in Vieles steckte: Er war nicht nur Soldat, Metzger, Schauspieler, Abdecker und Geheimpolizist, sondern auch Hundefänger, ein Beruf, in dem er besonders erfolgreich war. Seine Methode war berühmt und gefürchtet: Er benutzte ein Netz, um die scheinbar herrenlosen Streuner einzufangen. In seiner Amtszeit soll die Höhe der eingezahlten Hundesteuer stark gestiegen sein – vielleicht ist das der Grund, weshalb der Brunnen vor dem Bezirksrathaus steht, man erhofft sich höhere Einnahmen. Scharfrichter war „Läsche Nas“ übrigens auch, aber das Amt brauchte er nie auszuführen.
Servus!
Meine Nase trieft pausenlos seit einer Woche.
Hab die Nase gestrichen voll!..;-)
Dieser Nasenskulptur würde ich in einer Nacht-u.Nebel-Aktion
ein paar schöne Silikon-Popel verpassen.
Vielleicht kannst du ja diese Aufgabe übernehmen..;-D
Gruß aus Bajuwarien!
Gefällt mirGefällt mir
Das findest Du schön, wenn Popel aus der Nase hängen? Ich weiß ja nicht … ich glaube, ohne Popel gefällt mir die Skulptur besser. 😉
Dir gute Besserung! Du hast ja bei Marana geschrieben, es sei keine Allergie, und so eine leichte Erkältung geht ja meist nach zwei Wochen vorbei.
Gefällt mirGefällt mir
Salve!
Lös dich doch mal von dieser unsinnigen Bezeichnung „Erkältung“.
Es handelt sich um eine Infektion. Pflanz dir INFEKT ins Gehirn..;-)
Es geht aufwärts.
Gefällt mirGefällt mir
Äh. Hübsch 8|
Gefällt mirGefällt mir
Originell. Mal was anderes.
Gefällt mirGefällt mir
Ein Monument für Nasenfetischisten 8|
Gefällt mirGefällt mir
Wie war das noch: Je größer die Nase eines Mannes, desto größer … seine Füße? B)
Gefällt mirGefällt mir
Nein, die Spanne zwischen Daumen und Zeigefinger…geteilt durch Pi. Glaub ich.
Gefällt mirGefällt mir